Neben dem richtigen Filtermedium entscheidet auch eine leistungsfähige Dichtung über die Qualität eines Motorluftfilterelements.
Die Dichtung von Luftfilterelementen wird meist aus Polyethanschaum hergestellt und muss hohe Anforderungen erfüllen, damit sie die Schnittstelle zwischen Filterelement und Luftfiltergehäuse dicht hält. Hierzu zählen eine hohe Elastizität sowie eine hohe Temperaturbeständigkeit. Außerdem muss die Dichtungskontur passen, damit das Element ideal abdichtet.
MANN-FILTER stimmt das Dichtungsprofil individuell auf das jeweilige Gehäuse ab. Wenn im Motor zum Beispiel besonders hohe Temperaturen auftreten, wird als Werkstoff für die Dichtungen bis zu 150 Grad hitzebeständiges Silikon verwendet, um die Vorgaben der Automobilhersteller umzusetzen.
Minderwertige Teile, die die Herstellervorgaben in Bezug auf Materialeigenschaften oder Profil nicht einhalten, können zu gravierenden Folgen führen. Mit einer zu harten Dichtung lässt sich das Filterelement nur schwer einbauen und das Gehäuse kann sich durch die erhöhten Kräfte im eingebauten Zustand verziehen. Dies führt dazu, dass der Luftfilter unzureichend abdichtet und Schmutzteilchen das Filterelement umgehen – so können nachgeschaltete Bauteile wie das Turbolader-Verdichterrad, Kolben oder Zylinder beschädigt werden.
Beim Austausch des Luftfilterelements sollte daher immer auf Produkte in Erstausrüsterqualität zurück gegriffen werden, damit das Fahrzeug vor Verschleiß, Motorschäden und Leistungsverlust geschützt wird.
Quelle: MANN-FILTER | Bild: MANN-FILTER16