Eine Studie vermeldet weltweite Zuwächse beim Online-Kauf von Auto-Ersatzteilen. 29 Prozent der Autofahrer kauften Teile, Zubehör und Reifen demzufolge im Internet ein, gegenüber dem Vorjahr immerhin ein Zuwachs von 20 Prozent. Der Anstieg in Deutschland betrage rund zehn Prozent. Besonders hoch ist der Anteil von online gekauften Teilen bei den Reifen. Hier liegt die Quote bereits bei 75 Prozent.
Folge dieser Entwicklung: Kfz-Werkstätten werden zukünftig noch häufiger gefragt werden, mitgebrachte Teile möglicherweise unbekannter Herkunft einzubauen. Werkstätten sollten sich solchen Anfragen also nicht nur aus Sicherheitsgründen konsequent verschließen, sondern auch, um hiesige Händler und Hersteller zu schützen.
Quelle: kfz-betrieb | Foto: Dezay – fotolia.com