Achtfach ausgezeichnet wurde das Technologieunternehmen Continental beim German Innovation Award für seine Produktinnovationen. Die Gummiraupenkette Trackman XP wurde mit einer Auszeichnung prämiert. Drei Preise gab es für Lösungen für Fahrzeuginnenräume: 3D Touch Surface Display, Zweifinger-Touchgesten und intelligente Autoscheiben. Und vier Preise für neue Oberflächenmaterialien wie atmungsaktives Polstermaterial. Der Rat für Formgebung hat die Preise am 6. Juni in Berlin verliehen.
Neue Technologien beim Trackman XP für mehr Fahrkomfort
Der Trackmann XP überzeugt mit innovativen Eigenschaften: Eine neue Anti-Vibrationstechnologie und eine optimierte Profilaudführung reduziert Schwingungen um fast 70 Prozent verglichen mit herkömmlichen Ketten. Das erhöht den Fahrkomfort deutlich, vor allem bei hoher Zugkraft. Die Armorlug-Technologie bewirkt, dass die Antriebsstollen um bis zu 23 Prozent länger halten als herkömmliche Ketten.
Verbesserte Interaktion und intelligente Autoscheiben
Das neue 3D Touch Surface Display ist ein nahezu blind bedienbarer, dreidimensional verformter Touch-Bildschirm. Die verbesserte Interaktion per Touchgeste reduziert die Fahrerablenkung und verringert die Bedienzeit. Der Fahrer kann sein Infotainment-System bedienen ohne allzu sehr vom Verkehr abgelenkt zu werden. Das erhöht die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer. Intelligente Autoscheiben verdunkeln gezielt und stufenlos mittels sogenannter Intelligent Glass Control. Bei dieser Technologie werden spezielle Folien eingesetzt, die automatisch oder per Knopfdruck die Lichtdurchlässigkeit verändern. Seitenscheiben, Heck- und teilweise auch Frontscheiben werden verdunkelt und verhindern, dass der Fahrer durch eine tiefstehende Sonne geblendet wird. Das erhöht den Fahrkomfort und die Sicherheit. Außerdem senkt es die Innentemperatur und entlastet dadurch die Klimaanlage. Dadurch wird der CO2-Ausstoß um rund vier Gramm pro Kilometer reduziert.
Atmungsaktives Polstermaterial und neuer Eco-Fußbodenbelag
Ein neues atmungsaktives Polstermaterial wurde entwickelt: Laif VyP ist ein Hybridmaterial aus Vinyl und Polyurethan. Es vereint die Vorteile beider Ausgangsstoffe, die Weichheit der Oberfläche und die Langlebigkeit des Materials. Weil das Material für Luft und Wasserdampf durchlässig ist, gewährt es auch bei längerem Sitzen einen hohen Komfort.
Ein Fußbodenbelag Flightfloor Eco, der die hohen Anforderungen der Luftfahrtindustrie erfüllt, wird nun für Fahrzeige angeboten. Der Flightfloor Eco ist halogenfrei, schwer entflammbar und sehr abriebfest, was zu einer langen Lebensdauer führt. Verglichen mit Standardmaterialien können 700 Gramm Gewicht pro Quadratmeter eingespart werden.
Quelle: Continental | Bild : Continental