Im visionären Elektrofahrzeug Oasis haben der Technologiekonzern ZF und die Ideenschmiede Rinspeed verwirklicht, worauf es bei künftigen urbanen Transportmitteln ankommt: elektrischer Antrieb, automatisiertes Fahren, integrierte Sicherheit, Agilität und maximale Flexibilität. Das Intelligent Rolling Chassis (IRC) von ZF bildet mit seinen vernetzten intelligenten mechanischen Systemen die Basis für innovative Fahrzeugkonzepte.
Es handelt sich um ein vom achsintegrierten elektrischen Antrieb über das innovative Fahrwerk bis hin zur neuartigen Lenkung fahrbereites Plattformkonzept für urbane Personen- und Transportfahrzeuge. Der fahrende Untersatz ist dank innovativ konstruierter Vorderachse mit Doppel-Querlenker-Radaufhängung enorm wendig und optimal vorbereitet für den autonomen Stadtverkehr der Zukunft. Wende- und Einparkmanöver gelingen mithilfe des extrem hohen Radeinschlags spielerisch. Für die sichere Interaktion zwischen Insassen und Fahrzeug sowie mehr Komfort während des automatisierten Fahrens sorgt ZF im Oasis mit einem tastenlos interaktiven Ein-Speichen-Lenkrad sowie aktiven Insassenschutzsystemen.
Die Bedienung von Blinker, Hupe, Infotainment- und Navigationssystem erfolgt nicht mehr durch Lenkstockhebel, sondern durch Sensorfelder, die auf Handberührung reagieren. Bei automatisiertem Fahren lässt sich das Lenkrad umlegen und wie ein Klapptisch arretieren, in den Tablet-PC, Tastatur oder eine Ablagefläche eingeklinkt werden können. Der Airbag wird folglich nicht mehr in der Lenksäule versteckt, sondern oberhalb der Windschutzscheibe. Weitere Informationen finden Sie in folgender Pressemitteilung.
Quelle: ZF