Bosch bringt den smarten Sprachassistenten hinters Steuer – damit Autofahrer sich auf das Wesentliche konzentrieren können. Denn viele Autofahrer sind durch die Bedienung des Navigationssystems, die Einstellung der Klimaanlage oder das Annehmen eines Anrufs vom Straßenverkehr abgelenkt. Dank des neuen Sprachassistenten, der wie ein Beifahrer fungieren soll, wird die Ablenkung des Fahrers reduziert.
Bisherige Spracheingaben haben meist nur wenig zur Reduzierung der Ablenkung beigetragen: Der Fahrer muss die Struktur auswendig lernen und passende Befehle dann noch vom Display ablesen.
Der Sprachassistent, der beim ersten Einsteigen auf den Namen „Casey“ hört, reagiert nicht mehr auf starre Befehle, sondern versteht Satzkonstruktionen.
Darüber hinaus kann Casey mitdenken und ist lernfähig: Wenn der Fahrer zum Beispiel „Paul“ anrufen will, überprüft das System automatisch die Kontakte und berücksichtigt daneben noch den aktuellen Ort, die Uhrzeit und Situation des Fahrers. Morgens auf dem Büro ist also eher der Kollege gemeint, abends wahrscheinlich der beste Freund.
Der Assistent kommt außerdem ohne externe Datenverbindung aus. Die Rechenarbeit wird vom Infotainment-System im Auto übernommen. So ist Casey selbst im Tunnel oder im Ausland ein treuer Begleiter.
Außerdem kann der Fahrer dem Assistenten einen persönlichen Namen geben und ihn mit einer persönlichen Ansprache aktivieren.
Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=b2gaQlwsXvs
Quelle: Bosch | Bild: Bosch