Das Entwicklungs- und Herstellungsunternehmen aktiver und passiver Sicherheitssysteme ZF TRW hat im Bereich des Insassenschutzes eine technische Neuerung hervorbracht: der sogenannte Center-Airbag stabilisiert den Sitz des Fahrers bei einem seitlichen Aufprall, indem er sich zwischen Fahrer und Beifahrer entfaltet. Er befindet sich an der Innenseite der Vordersitzlehne.
Beim Entfalten des Airbags wird somit verhindert, dass der Fahrer mit seinem Beifahrer oder gar anderen Bauteilen im Innenraum des Autos bei einem Unfall in Berührung kommt.
Durch diese Innovation können Menschenleben gerettet werden. Die aktuellen Unfallstatistiken zeigen erschreckende Ergebnisse: In den USA sind ca. 30 Prozent aller Todesfälle und in Deutschland ca. 30 Prozent aller Schwerverletzten auf einen Unfall mit Seitenaufprall zurückzuführen.
Diese Sicherheitslücke erkannte auch die Crashtest-Organisation Euro-NCAP, weshalb sie für die kommenden Jahre verschärfte Anforderungen bei einem Seitenaufprall vorsieht.
Eine Kooperation zwischen dem Zulieferer und zahlreichen Fahrzeugherstellern besteht bereits. Sie tüfteln an weiteren Verbesserungen des neuen Airbags, um Autos in Zukunft noch sicherer zu machen und die Zahl der Unfallgeschädigten zu minimieren.
Der ZF TRW bietet außerdem die neusten Technologien im Bereich Fahrerassistenzsysteme. Dabei wird der Fahrer von kamera- und radarbasierten Systemen unterstützt, um Gefahren frühzeitig zu identifizieren und die nötigen Maßnahmen zur Unfallvermeidung zu ergreifen. Das Spektrum reicht hier von vorausschauenden Kollisionswarnern über adaptive Geschwindigkeitsregler bis hin zu Spurassistenten.