Die Kühlkreisläufe in Fahrzeugen werden immer verzweigter und komplizierter, also müssen auch die Steuersysteme intelligenter werden. Pierburg hat zu diesem Zweck sogenannte Sitzschaltventile entwickelt, die Kühlkreisläufe individuell ab- bzw. zuschalten. Die bedarfsgerechte Kühlung und Erwärmung minimiert die Reibung und somit auch die Schadstoff-Emission.
Die neue Technik soll 2019 in Serienproduktion gehen. Für eine besondere Applikation der Kühlmittelventile hat die Automobilsparte des Rheinmetall-Konzerns jetzt einen großen Auftrag von einem amerikanischen Automobilhersteller bekommen.
Quelle: Krafthand