Bremsbeläge müssen Temperaturen bis zu 800 Grad Celsius aushalten können. Um dies zu gewährleisten, enthalten Bremsbeläge Metallanteile von bis zu 65 Prozent. Eines der am häufigsten genutzten Metalle ist Kupfer, da es den Verschleiß verringert, Geräusche und Vibrationen verhindert sowie zur Stabilität der Reibung beiträgt. Kupfer steht aber im Verdacht, die Umwelt zu schädigen, da sich beim Bremsen kleinste Partikel des Materials lösen und in das Grundwasser gelangen können.
Aus diesem Grund bietet Hella Pagid kupferfreie Bremsbeläge an, die dank einer besonderen Mischung aus verschiedenen Metallsulfiden, Mineralien, Abrasivstoffen, Fasern, Keramikpartikeln und Graphitarten die gleichen Verschleiß- und Reibungseigenschaften wie herkömmliche Bremsbeläge mit Kupfer aufweisen.
Quelle: HELLA | Bild: HELLA