Wenn der Kraftstofffilter gewechselt wird, müssen einige Punkte beachtet werden. Ein häufiger Fehler dabei ist verbliebene Luft in der Einspritzanlage. Wenn unsauber oder gar nicht entlüftet wird, kann es schnell zu schweren Schäden kommen.
Die meisten Motoren können durch Ansteuern der Kraftstoffpumpe entlüftet werden, beispielsweise durch mehrmaliges Ein- und Ausschalten der Zündung, mithilfe eines Diagnosegeräts oder durch direktes Bestromen der Kraftstoffpumpe. Eine weitere Möglichkeit ist die der manuellen Entlüftung, entweder über eine bereits integrierte Handpumpe oder mithilfe einer Unterdruckpumpe.
Vor der Montage sollte der neue Filter mit sauberem Kraftstoff befüllt werden, um ein Trockenlaufen zu verhindern – dadurch wird der Entlüftungsaufwand zusätzlich verringert. Auch beim Entwässern des Dieselkraftstofffilters ist Vorsicht geboten. Die Entwässerungsschraube muss nach dem Lösen und Absaugen des Wassers wieder mit dem richtigen Drehmoment angezogen werden. Ansonsten kann es zu einer Verformung des Dichtrings und somit zum Austritt von Kraftstoff und Eintritt von Luft kommen.
Quelle: Mahle | Bild: Mahle