Vor einiger Zeit sind die beiden deutschen Zulieferer Bosch und Mahle mit dem Joint Venture Bosch Mahle Turbo Systems (BMTS) in das Turbolader-Business eingestiegen. Dabei kommt ihnen der schnell wachsende Markt für aufgeladene Motoren entgegen. Mit BMW setzt jetzt auch ein weiterer Hersteller auf die Technik von BMTS. Ein Lader mit verstellbarer Turbinengeometrie (VTG) kommt im neuen Dreizylinder-Dieselmotor zum Einsatz, der die 1er- und 3er-Reihe sowie den Mini antreibt.
Speziell für diesen Einsatz hat BMTS einen besonders leistungsorientierten Abgasturbolader entwickelt, der gleichzeitig dank eines hohen Wirkungsgrads von Turbine und Verdichter den Kraftstoffverbrauch senkt.
Durch das Schaufeldesign der VTG und die reibungsarme Lagerung spricht der Motor vor allem im niedrigen Drehzahlbereich spontan an. Daran wirkt auch die elektrische Verstellung der Leitschaufeln mit. Hohe Ansprüche an die Akustik soll das Gerät mit einer geräuscharmen und leichten Aktuatorik erfüllen: Kunststoffbuchsen in der Koppelstange, eine Schwimmbuchsenlagerung mit Akustikpaket und ein gefrästes Verdichterrad für geringere Pulsationsgeräusche.
Die Qualität des BMTS-Turboladers konnte bei Missbrauchstests verdeutlicht werden: Alle Versuche bei BMW, die üblicherweise zur Zerstörung des Verdichterrads führen, habe das Bauteil von BMTS unbeschadet überlebt, berichtet das Unternehmen.