Herth+Buss hat im Sortiment Jakoparts eine neue Produktgruppe von Federbeinstützlagern eingeführt.
Das Federbeinlager ist die Schnittstelle zwischen Federbein und Karosserie und Teil des Federdämpfungssystems. Als Komponente der Radaufhängung ist das Lager extremen Umgebungsbedingungen ausgesetzt: Vibrationen und Verschmutzung durch Spritzwasser, Streusalz, Sand, Split etc.
Ein Verschleiß des Stützlagers macht sich zunächst durch starkes Schlagen oder Quietschen bemerkbar. Letztendlich führt es zu einer permanent schlechten Straßenlage sowie beeinträchtigtem Fahrkomfort.
Für den Austausch von Federbeinlagern wird lediglich ein Federspanngerät benötigt. Bei der Montage ist lediglich darauf zu achten, dass der Austausch an beiden Achsseiten erfolgt.
Quelle: Herth+Buss | Bild: Herth+Buss