Dass LEDs bereits in wenigen Jahren die primäre Lichtquelle der neuen Automobile sein werden zeichnet sich schon seit längerem ab. Kompaktheit und Energieeffizienz sind nur zwei wesentliche der vielen Gründe, die eine Ablösung der herkömmlichen Lichtquellen mehr als rechtfertigen.
Der Nachfolger der Oslon Compact PL und Oslon Black Flat S
Die neue Generation der Osram LEDs setzt sich mit großen Leistungssprüngen von seiner Vorgänger-Generation ab. Diese Entwicklung zeigt auch, in welche Richtung sich das Unternehmen mit seinen Produkten entwickeln will und welche Vorteile von den zukünftigen Generationen noch erwartet werden können.
Hohe Performance-Werte in der neuen Generation
Vor allem in den Bereichen Helligkeit, Energieeffizienz und thermische Performance will Osram sich trotz bereits hohem Qualitätsniveaus mit der neuen Generation noch weiter verbessern.
So schafft die neue Generation der 1-Chip-Variante, die in der Oslon Compact PL Produktfamilie vorhanden ist, einen herausragenden Helligkeitswert von 395 Lumen bei 1A bei einer Chipfläche von 1 mm² . Was sich nicht in den neuen Produktgenerationen der Oslon Compact PL und Oslon Black Flat S verändert hat, ist die Gehäuseabmessungen. Scheinwerferhersteller können die Produkte also weiterhin besonders einfach eindesignen.