Neue Rotor-Positionslager für Elektro- und Hybridfahrzeuge

QiM SKF E-Auto aufladen

SKF erweitert das Angebot ihrer Rotor Positionslager. Die jüngste Generation hat ein neues und kompaktes Design und eignet sich für alle riemengetriebenen Starter-Generator-Anwendungen – sowohl im etablierten 12V-Bereich als auch in kommenden 48V-Bordnetzen.
Bei der Auslegung von Antriebssträngen für Mild-Hybridfahrzeuge hat sich der riemengetriebene Starter-Generator bewährt: Der Belt-driven Starter Generator (kurz: BSG) stellt eine kostengünstige Lösung zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emission dar. Das Gerät ermöglicht u. a. Schnellstart und -stopp sowie regeneratives Bremsen (Rekuperation) und liefert beim Beschleunigen zusätzliche Power.

Die elektronische Steuereinheit des BSG erfasst permanent die Rotorposition und –geschwindigkeit. Dazu dient ein Rotor-Positionslagers in Kombination mit einem direkt ins Steuergerät integrierten Sensor. SKF hat in den letzten Jahren ein Rotor-Positionslagerdesign entwickelt, das in der Branche als Benchmark betrachtet werden kann

SKF hat ein „universelles“ Rotor-Positionslagerkonzept realisiert: Es ist axial kompakt, aber dennoch robust und lässt sich dadurch problemlos in aktuelle wie zukünftige BSG-Designs integrieren.

Die jüngste Generation der Rotor-Positionslager von SKF verfügt über ein Gehäuse, das einem „normalen“ freistehenden Lager ähnelt – es beinhaltet sowohl das Lager selbst als auch den Magnetring. Deshalb lässt es sich ganz einfach auf die vorgesehene Lagerstelle der BSG-Welle aufpressen – direkt neben dem Steuergerät. Da der Magnetring auf dem Lageraußenring montiert ist, nehmen die axialen Abmessungen des BSG – trotz der Sensorintegration durch das Lager – nicht zu.

Die SKF Rotor-Positionslager werden jeweils als kundenspezifische Einheiten ausgeliefert, die ein abgedichtetes Lager und einen magnetischen Impulsring zur Messung der Rotorwinkelposition und / oder -geschwindigkeit integrieren. Sie kommen in einer Vielzahl von Antriebswellenanwendungen und elektrischen Maschinen zum Einsatz; sie widerstehen schweren Störmagnetfeldern sowie starken Vibrationen und wirken elektrischem Rauschen entgegen

 

Quelle: SKF | Bild: SKF

Qualität ist mehrwert - werkstatt-Stammtisch

Werkstatt-Stammtisch

Der nächste Termin findet statt am :

Terminübersicht:
Newsletter Anmeldung

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Newsletter2Go zu laden.

Inhalt laden

PHNjcmlwdCBpZD0ibjJnX3NjcmlwdCI+IWZ1bmN0aW9uKGUsdCxuLGMscixhLGkpe2UuTmV3c2xldHRlcjJHb1RyYWNraW5nT2JqZWN0PXIsZVtyXT1lW3JdfHxmdW5jdGlvbigpeyhlW3JdLnE9ZVtyXS5xfHxbXSkucHVzaChhcmd1bWVudHMpfSxlW3JdLmw9MSpuZXcgRGF0ZSxhPXQuY3JlYXRlRWxlbWVudChuKSxpPXQuZ2V0RWxlbWVudHNCeVRhZ05hbWUobilbMF0sYS5hc3luYz0xLGEuc3JjPWMsaS5wYXJlbnROb2RlLmluc2VydEJlZm9yZShhLGkpfSh3aW5kb3csZG9jdW1lbnQsInNjcmlwdCIsImh0dHBzOi8vc3RhdGljLm5ld3NsZXR0ZXIyZ28uY29tL3V0aWxzLmpzIiwibjJnIik7dmFyIGNvbmZpZyA9IHsiY29udGFpbmVyIjogeyJ0eXBlIjogImRpdiIsImNsYXNzIjogIiIsInN0eWxlIjogIiJ9LCJyb3ciOiB7InR5cGUiOiAiZGl2IiwiY2xhc3MiOiAiIiwic3R5bGUiOiAibWFyZ2luLXRvcDogMTVweDsifSwiY29sdW1uTGVmdCI6IHsidHlwZSI6ICJkaXYiLCJjbGFzcyI6ICIiLCJzdHlsZSI6ICIifSwiY29sdW1uUmlnaHQiOiB7InR5cGUiOiAiZGl2IiwiY2xhc3MiOiAiIiwic3R5bGUiOiAiIn0sImxhYmVsIjogeyJ0eXBlIjogImxhYmVsIiwiY2xhc3MiOiAiIiwic3R5bGUiOiAiIn19O24yZygnY3JlYXRlJywgJ2ltejQybmVmLXJrbXduaTAzLWJsbycpO24yZygnc3Vic2NyaWJlOmNyZWF0ZUZvcm0nLCBjb25maWcpOzwvc2NyaXB0PkFubWVsZGVmb3JtdWxhciBnZWxhZGVu

Schnellnavigation

NEWSLETTER

Unser Newsletter wird Ihr Leben verändern – jetzt abonnieren!