KS Kolbenschmidt hat speziell für Ottomotoren das Kolben-Leichtbaukonzept Liteks-4 zur Serienreife entwickelt. Bei Messungen auf dem Prüfstand sowie einer anschließenden Fahrzeugsimulation ergab sich eine CO2-Reduzierung um rund 1,7 Prozent.
Mit dem neuen Kolbenkonzept kann ein um etwa zehn Prozent vermindertes Kolbengewicht realisert werden – bei gleicher motorischer Belastung. Die Gewichtsreduzierung wird du die stringente Weiterentwicklung der konzeptspezifischen Merkmale ermöglicht. Durch die gewölbte Nabenstirnfläche wird ein harmonischer Übergang zur Kastenwand ermöglicht. In Verbindung mit den jeweils zwei Rippen in den Ringfeldhinterschnitten wird die brennraumseitige Spannung minimiert.
Um der modernen CO2-Gesetzgebung zu entsprechen, sind aktuell neben reibungsoptimierten Kolben auch glatte, drahtgespitzte Zylinderoberflächen in der Serienanwendung. Sie ermöglichen in Verbindung mit Kolbenringen mit einer Hartstoffbeschichtung eine deutliche Reibungsreduzierung im Motorkennfeld. Insgesamt zeichnet sich das optimierte Kolbensystem durch circa ein Viertel weniger Reibung bei gleichbleibend niedrigem Ölverbrauch aus.
Quelle: MS Motorservice | Bild: MS Motorservice