Original-Saugrohrdrucksensoren von DENSO jetzt auch für den Aftermarket

DENSO Europe B.V. bietet seine Saugrohrdrucksensoren aus der Erstausrüstung ab sofort auch für das Nachrüstgeschäft an. Mit der Markteinführung der MAP-Sensoren erweitert DENSO sein Aftermarket-Programm für Motormanagement-Systeme (MMS) auf insgesamt sechs Produktlinien. Freien Werkstätten stehen ab sofort noch mehr zuverlässige Originalteile aus dem Bereich „Automobilsensorik“ zur Verfügung.

Das Einführungssortiment von Original-Saugrohrdrucksensoren (MAP-Sensoren) und Saugrohrdrucksensoren mit integriertem Temperaturfühler (T-MAP-Sensoren) umfasst zunächst elf Teilenummern, die 143 TecDoc Fahrzeugtypen und etwa 1,1 Millionen Fahrzeuge abdecken (z.B. Honda, Subaru, Toyota, Citroen C1 und Peugeot 107).

Der Saugrohrdrucksensor misst den Unterdruck im Ansaugrohr und versorgt die Motorsteuerung mit einem elektrischen Signal zur Ermittlung der angesaugten Luftmenge. Diese regelt daraufhin u. a. die Einspritzung, beim Diesel auch die Verdichtung im variablen Turbolader. Der MAP-Sensor sitzt im Ansaugtrakt hinter der Drosselklappe und vor dem Ansaugkrümmer. Im Gehäuse des Drucksensors befinden sich die Auswertelektronik und eine Messzelle. Eine in der Messzelle enthaltene Membran schließt eine Referenzdruckkammer ein, auf der Dehnwiderstände angebracht sind. Ändert sich unter dem einwirkenden Druck die Form Membran, ändern sich auch die Leitfähigkeit der Messwiderstände und die Messspannung. Die Messspannung wird durch die Auswertelektronik aufbereitet und an das Motorsteuergerät weitergeleitet.

MAP-Sensoren von DENSO werden für die Erstausrüstung entwickelt und bieten eine Reihe patentierter OE-Technologien für eine hochpräzise Saugrohr-, Lade- oder Turbodruckmessung. Sie sind ultrakompakt Bauweise, Sensor- und Regelchip sind direkt in das Kunststoffgehäuse (PPS GF40) eingebettet. Elektrische Drahtbond-Verbindungen erhöhen die Zuverlässigkeit und machen Lötvorgänge und die Verwendung von Blei überflüssig. Dank einer Oberfläche mit zweilagiger Absorberstruktur aus Gel und Gummi sind die Sensoren extrem widerstandsfähig. Weitere Details zu den neuen Saugrohrdrucksensoren gibt es unter http://www.denso-am.de/e-catalogue/.

Quelle: Denso

Werkstatt-Stammtisch: Terminübersicht:
Newsletter Anmeldung

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Newsletter2Go zu laden.

Inhalt laden

PHNjcmlwdCBpZD0ibjJnX3NjcmlwdCI+IWZ1bmN0aW9uKGUsdCxuLGMscixhLGkpe2UuTmV3c2xldHRlcjJHb1RyYWNraW5nT2JqZWN0PXIsZVtyXT1lW3JdfHxmdW5jdGlvbigpeyhlW3JdLnE9ZVtyXS5xfHxbXSkucHVzaChhcmd1bWVudHMpfSxlW3JdLmw9MSpuZXcgRGF0ZSxhPXQuY3JlYXRlRWxlbWVudChuKSxpPXQuZ2V0RWxlbWVudHNCeVRhZ05hbWUobilbMF0sYS5hc3luYz0xLGEuc3JjPWMsaS5wYXJlbnROb2RlLmluc2VydEJlZm9yZShhLGkpfSh3aW5kb3csZG9jdW1lbnQsInNjcmlwdCIsImh0dHBzOi8vc3RhdGljLm5ld3NsZXR0ZXIyZ28uY29tL3V0aWxzLmpzIiwibjJnIik7dmFyIGNvbmZpZyA9IHsiY29udGFpbmVyIjogeyJ0eXBlIjogImRpdiIsImNsYXNzIjogIiIsInN0eWxlIjogIiJ9LCJyb3ciOiB7InR5cGUiOiAiZGl2IiwiY2xhc3MiOiAiIiwic3R5bGUiOiAibWFyZ2luLXRvcDogMTVweDsifSwiY29sdW1uTGVmdCI6IHsidHlwZSI6ICJkaXYiLCJjbGFzcyI6ICIiLCJzdHlsZSI6ICIifSwiY29sdW1uUmlnaHQiOiB7InR5cGUiOiAiZGl2IiwiY2xhc3MiOiAiIiwic3R5bGUiOiAiIn0sImxhYmVsIjogeyJ0eXBlIjogImxhYmVsIiwiY2xhc3MiOiAiIiwic3R5bGUiOiAiIn19O24yZygnY3JlYXRlJywgJ2ltejQybmVmLXJrbXduaTAzLWJsbycpO24yZygnc3Vic2NyaWJlOmNyZWF0ZUZvcm0nLCBjb25maWcpOzwvc2NyaXB0PkFubWVsZGVmb3JtdWxhciBnZWxhZGVu

Schnellnavigation

NEWSLETTER

Unser Newsletter wird Ihr Leben verändern – jetzt abonnieren!