Aufgrund der hohen Nachfrage wurden die Trainings von ZF Services erweitert. Drei modular aufgebaute Schulungen zu HV-Systemen von Hybrid- und reinen Elektrofahrzeugen bietet ZF Services bereits seit mehr als 5 Jahren an. Diese erfüllen sämtliche Vorgaben der Berufsgenossenschaft.
So können sich bei der Sensibilisierungsschulung die Teilnehmer zur „Elektrotechnisch unterwiesenen Person“ (EUP) weiterbilden. Diese Qualifikation ist generell notwendig, um an einem Fahrzeug mit HV-Technologie Reparaturen vornehmen zu können. Um Mechaniker zur Wartung der elektrischen Systeme dieser Fahrzeuge zu befähigen, hat ZF Services die Aufbauschulungen für Arbeiten an „HV-eigensicheren bzw. nichteigensicheren Fahrzeugen“ im Programm.
Letzteres wird ZF Services 2015 um einen Kurs erweitern, der für Pkw- und Nfz-Werkstätten alle organisatorischen Aspekte rund um das Thema HV abdeckt: Experten zeigen darin unter anderem auf, wie man den entsprechenden Arbeitsplatz optimiert und die Werkstatt daraufhin organisiert sowie welche Spezialwerkzeuge erforderlich sind. In den kommenden Jahren wird das Internet die Arbeitsabläufe in Werkstätten immer mehr verändern. Darauf möchte das Schweinfurter Unternehmen die Betriebe mit entsprechendem Know-how vorbereiten.
Beitragsbild: ZF Services