
Dana und Bosch entwickeln metallische Bipolarplatten für Brennstoffzellen Stacks
Dana Neu-Ulm und die Robert Bosch GmbH haben einen langfristigen Kooperationsvertrag geschlossen: Gemeinsam stellen die beiden Unternehmen metallische Bipolarplatten für Brennstoffzellen Stacks der nächsten Generation her. Die metallischen Bipolarplatten von Dana sind Teil der Brennstoffzellen Stacks und bieten optimierte Leistung und eine einfache Montage zu einem geringen Preis. Mit der neuartigen Technologie kann brennstoffzellenbetriebene Mobilität Kosten-, Komplexitäts- und Leistungsbarrieren überwinden und schneller am Markt wachsen. Die Bipolarplatten erfüllen extreme Anforderungen an Abdichtung, Beschichtung und Präzision der ultrafeinen Prägestrukturen. Die vollintegrierte