ZF Aftermarket arbeitet an Richtlinie ECE R90 mit
Der Automobil-Zulieferer ZF verfügt über ein umfassendes Sicherheitsportfolio im Bereich Sensorik, Bremsen, Airbags, Steuereinheiten und Fahrwerkskomponenten – auch im Ersatzteilemarkt. Als aktives Mitglied der Arbeitsgruppe arbeitet ZF an der Bremsenprüfstand-Richtlinie ECE R90 mit. Demnach müssen alle Ersatzteile die gleichen Leistungskriterien erfüllen wie Produkte der Erstausrüstung.
Beim Bremsscheibenwechsel an Anleitung halten
Da Bremsscheiben sehr hohen mechanischen und thermischen Belastungen ausgesetzt sind, verschleißen sie schnell. Umwelteinflüsse wie Spritzwasser, Straßenschmutz und Streumittel beschleunigen den Verschleiß noch zusätzlich. Bremsscheiben sind aber für die Sicherheit eines Fahrzeugs von entscheidender Bedeutung. Deshalb empfehlen Experten das Auswechseln nur von geschultem Fachpersonal vornehmen zu lassen. Wichtig ist dabei, sich genau an die Reparaturanleitung des Herstellers zu halten. Denn der gesamte Arbeitsvorgang kann je nach Bremssystem und Fahrzeughersteller sehr unterschiedlich sein.
ZF Aftermarket-Experten geben in einem Video Tipps zum Bremsscheibenwechsel bei Nutzfahrzeugen. Eine genaue Anleitung finden Sie außerdem bei press.zf.com.
Auf was man achten sollte
Der Wechsel der Bremsscheibe ist nötig sobald die Verschleißgrenze erreicht ist. Diese wird vom Hersteller angegeben. Vor dem Ausbau muss die neue mit der alten Bremsscheibe verglichen werden. Die richtige Teilenummer, das richtige Design und das richtige Zubehör sind dabei wichtig. Dazu gehören neue Bolzen, Keile, Schmierstoffe und auch das passende Werkzeug.
Nach jedem Bremsscheibenwechsel ist eine Funktionsprüfung im Rahmen einer Probefahrt wichtig, außerdem sollte ein anschließender Test auf einem Bremsenprüfstand durchgeführt werden.
Teile in OE-Qualität sorgen für Sicherheit
Originalteile werden von Experten entwickelt und hergestellt und garantieren Qualität. ZF Aftermarket trägt mit einer breiten TRW-Produktpalette in Erstausrüsterqualität zur Sicherheit bei.
Quelle: ZF Aftermarket | Bild: fotolia, K. Thalhofer