Um über die komplette Laufzeit des Filterelements eine zuverlässige Wasserabscheidung sicherzustellen, hat MANN+HUMMEL ein innovatives dreistufiges Filterkonzept entwickelt, dass zukünftig auch in den neuesten Kraftstofffiltermodulen für Nutzfahrzeuge zum Einsatz kommen wird. Dabei wird das Filterelement von außen nach innen mit Kraftstoff durchströmt. Im ersten Schritt erfolgt die Abscheidung der Feststoffpartikel im hocheffizienten Filtermedium. Ein Koaleszer führt die Wassertröpfchen danach zu vielfach vergrößerten Tropfen zusammen. Das hydrophobe Siebgewebe verhindert im dritten Schritt, dass die jetzt vergrößerten Tropfen dem Kraftstoff zum Einspritzsystem folgen können. Ein Prinzip, das durch die maßgeschneiderte Abstimmung der verschiedenen Komponenten innerhalb des Kraftstofffilterelements funktioniert. Das abgeschiedene Wasser selbst wird im Filtermodul gesammelt, detektiert und manuell oder automatisch entleert. Mit den erzielbaren hohen Wasserabscheidegraden sind die Einspritzsysteme der Nutzfahrzeugmotoren somit dauerhaft und zuverlässig geschützt. MANN+HUMMEL erzielt mit dem dreistufigen Filterkonzept eine 75-prozentige Wasserabscheidung über den kompletten Lebenszyklus.
Zum MANN-FILTER-Online-Katalog
Quelle: MANN-FILTER | Bildunterschrift: Kraftstofffilterelement mit dreistufiger Wasserabscheidung