Ist der Reifendruck zu hoch oder zu niedrig, so führt das zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch und auch zu einem schnelleren Reifenverschleiß. Um dem entgegenzuwirken hat der belgische Konzern WABCO ein nachrüstbares Tool entwickelt, das besonders für Nutzfahrzeuge geeignet ist. Man hat die Wahl zwischen externen und internen Radsensoren für Zug- und Anhängerfahrzeug. Der interne Sensor überwacht nicht nur den Reifendruck sondern auch die Temperatur des Reifens, dadurch kann man den Reifendruck besonders genau überwachen. Durch die genaue Überwachung kann man ein Leck im Reifen rechtzeitig erkennen und den Schaden beheben. So kann man verhindern, dass der Reifen platzt. Ein weiterer Vorteil eines korrekten Reifendrucks ist eine Spritersparnis von etwa zwei Prozent. Das OptiTire ist kompatibel mit dem Transics-Flottenmanagementsystem, so dass über die Back-Office-Software der Reifendruck überwacht werden kann. Insgesamt wird die Fahrzeugsicherheit erhöht und sowohl die Ausfallzeiten als auch die Instandhaltungskosten des Fahrzeugs minimiert.
Quelle: WABCO | Bild: WABCO