Ziel von Knorr-Bremse, Weltmarktführer von Bremssystemen und führender Anbieter von Subsystemen für Schienen- und Nutzfahrzeuge, ist es, Innovationen im Bereich E-Mobilität voran zu bringen. Denn Städte wollen ihre Emissionsziele auch einhalten und Flottenbetreiber und Fahrzeughersteller erhalten immer strengere Abgasgrenzwerte. Deshalb stellt das Unternehmen unter seinem Motto „We target minimal emissions“ seine Innovationen für Nutzfahrzeuge auf der IAA 2018 in Hannover und der Automechanika 2018 in Franfkurt am Main vor.
Dr. Peter Laier ist Mitglied im Vorstand von Knorr-Bremse und verantwortlich für die Division Systeme für Nutzfahrzeuge. Er sagt dazu: „In Vorbereitung auf restriktivere gesetzliche Regelungen und dem damit einhergehenden Trend zu emissionsfreiem Antrieb kommt der Elektrifizierung von Einzelkomponenten eine große Bedeutung zu. Sie sichert eine lückenlose Integration der Teilkomponenten ins Gesamtsystem Fahrzeug und schafft die Voraussetzung für hoch performante Aktuatoren. Unser Spektrum reicht von hochpräzisen, schnellen elektrischen Stellern und intelligenten Steuerungen bis hin zu leistungsfähigen elektrischen Systemen für die Antriebs- und Bordnetzversorgung. Zudem leisten rein mechanische Lösungen ihren Beitrag zur Verbesserung von Umweltverträglichkeit und Effizienz.“
Seine Innovationen in diesen Bereichen stellt das Unternehmen auf der IAA Nutzfahrzeuge 2018 in Hannover vor.
In Motion Charging (IMC©) für Batterieladen während dem Betrieb
Die aktuell größte Herausforderung für elektrisch betriebene Fahrzeuge ist noch immer die mögliche Batteriekapazität. Derzeit gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie etwa Fahrzeuge die ihr Streckenpensum mit nur einer Batterieladung schaffen und über Nacht laden, Flash-Ladung an Haltestellen oder das Aufladen an den Endpunkten der Einsatzstrecke. Doch alle diese Konzepte kommen nur zum Einsatz, während das Fahrzeug beim Laden nicht fährt, sondern steht.
Das Konzept in Motion Charging (IMC©) arbeitet gegensätzlich, denn das Fahrzeug wird dabei per Oberleitung während des Fahrens aufgeladen und auf oberleitungsfreien Strecken wie ein Batteriebus betrieben. Der Vorteil ist, dass die Batterien kleiner ausfallen können als bei Fahrzeugen, die über Nacht laden, und die Standzeiten für das Aufladen komplett entfallen. Eine ökonomische Stromversorgung von großen Flotten, ähnlich wie bei der Bahn, wird dadurch ermöglicht, dass die Energiezuführung über den Tag verteilt ist und die notwendige Spitzanlast dadurch geringer ausfällt. Vorhandene Unternetzwerke können genutzt werden, um Synergien mit eventuell bereits existierenden U-, S- oder Straßenbahnen zu schaffen. Auch das bereits eingearbeitete Personal kann für die Infrastruktur und Fahrzeugtechnik eingesetzt werden.
Das IMC500-Konzept wird von Kiepe Electric auf der IAA Nutzfahrzeuge 2018 vorgestellt. Es ermöglicht Batteriebussen während der Fahrt bis zu 500 kW Leistung aufzunehmen. Das reicht aus, um beim Fahren unter der Oberleitung alle Teilsysteme gleichzeitig zu versorgen. Je höher die Ladeleistung ist, die über die Oberleitung übertragen wird, desto schneller geht der Ladevorgang voran und desto weniger neue Oberleitungen müssten installiert werden, um die Batterien der öffentlichen Verkehrsmittel vollständig aufzuladen.
Da das IMC500-Konzept nur eine minimale Oberleitungsstrecke von etwa 20% der existierenden Oberleitungen benötigt, können Infrastrukturkosten minimiert und das Städtebild durch weniger Oberleitungen verschönert werden. Außerdem können die elektrischen Busse mit dem neuen Konzept die Betriebskosten des Gesamtsystems deutlich senken und die Reserven von Ladezeit und Ladeleistung sorgen für einen robusten und zuverlässigen E-Busbetrieb.
Für mehr Informationen über die aktuellen Neuheiten von Knorr-Bremse lesen Sie hier.
Unter dem Motto “Shaping tomorrow’s transportation. Together.” auf der IAA
Die Megatrends Verkehrssicherheit, Konnektivität, Emissionsreduzierung, E-Mobilität und autonomes Fahren prägen die Mobilitäsbranche schon jetzt: Knorr-Bremse treibt die Entwicklung in allen fünf Feldern voran und begleitet seine Kunden als Systempartner. Das Leistungsspektrum von Knorr-Bremse kann auf den großen Leitmessen 2018 der Nutzfahrzeugbranche, IAA und Automechanika, eingesehen werden. Unter dem Motto „Shaping tomorrow’s transportation. Together.“ präsentiert Knorr-Bremse zukunftsweisende Technologien der Verkehrssicherheit und automatisierte Transportlösungen im Fern- und Stadtverkehr.
Treffen Sie Knorr-Bremse:
- IAA Nutzfahrzeuge: 20. bis 27. September in Hannover, Halle 17, Stand A30/Außenbereich D107
- Automechanika: 11. bis 15. September in Frankfurt am Main, Halle 3.0, Stand 91 und 98
Quelle: pressebox | Bild: fotolia, mmphoto