Bei der weltweit größten Fachausstellung für Hafen-, Schiffs- und Terminaltechnik ist Continental mit einer Markteinführung vertreten: Die neue rissbeständige und abriebfeste Port Plus Mischung verlängert die Laufleistung der Reifen unter härtesten Einsatzbedingungen.
Die diesjährige TOC findet vom 12. Juni bis 14. Juni in Rotterdam statt. Das Technologieunternehmen Continental stellt seine neuesten widerstandsfähigen V.ply Reifen vor – unter dem Motto ‚Reliable Tires. Intelligent Operations. Efficient Teminals‘. Auf der Messe finden Besucher die Continental Commercial Specialty Tires (CST) am Stand C26 im Rotterdam Ahoy, Halle 1.
Port Plus: Widerstandsfähige V.ply Reifen mit längerer Laufleistung
Mit Leercontainer- und Greifstaplern werden Container ein-, aus- und umgeladen, eine typische Pick&Stack-Anwendung. Dabei rangieren und drehen sich die Stapler auf der Stelle, die Reifen erhitzen sehr schnell, der Reifenabrieb steigt und Risse oder Beulen im Reifen sind keine Seltenheit. Die neue Port Plus Mischung reduziert die Wärmeentwicklung, reduziert den Abrieb und erhöht dadurch die Laufleistung der Reifen erheblich.
Digitale Reifendruckkontrollsysteme für Effizienz und Sicherheit in der Hafenindustrie
Sehenswert sind auch die digitalen Reifendruckkontrollsysteme ContiPressureCheck und ContiConnect. Falscher Luftdruck ist immer noch eine der häufigsten Ursachen für Reifenpannen. Mit dem Reifendruckkontrollsystem ContiPressureCheck für einzelne Fahrzeuge kann sichergestellt werden, dass immer der korrekte Druck und die richtige Temperatur vorliegt. Das ContiConnect wurde für ganze Flotten entwickelt.
Im Inneren der Reifen sind intelligente Sensoren angebracht, die permanent Temperatur und Luftdruck des Reifens messen und die Daten weiterleiten –an ein Handlesegerät, an ein Display in der Fahrerkabine oder ein Webportal. Das Webportal bietet den Überblick über eine ganze Flotte und macht den Flottenbetreiber direkt auf fehlerhafte Reifen aufmerksam – so kann er rechtzeitig reagieren.
Quelle: Continental Reifen Deutschland GmbH | Bild: Continental