Schaeffler hat mit der Neuauflage des Ersatzteilkatalogs „INA Nebenaggregatetrieb 2019/2020“ sein Angebot an Reparaturlösungen und Einzelteilen für den Nebenaggregatetrieb zusammengefasst. Seit vielen Jahren entwickelt Schaeffler unter seiner Marke INA innovative Produkte für den Nebenaggregatetrieb und hat zugleich für den automobilen Ersatzteilmarkt für über 100 Fahrzeughersteller die passende Reparaturlösung im Angebot. Damit decken die Aftermarket-Spezialisten von Schaeffler mehr als 97 Prozent des europäischen Fuhrparks ab.
Auf rund 1.200 Katalogseiten finden Werkstätten neben über 300 INA FEAD KITs ein umfangreiches Sortiment an Einzelersatzteilen wie Generatorfreiläufe sowie Spann- und Umlenkrollen. Neu aufgeführt sind außerdem Kurbelwellenschwingungsdämpfer, Kurbelwellenentkoppler und mehr als 600 Einzelriemen. Besonders spannend: Der Katalog listet zusätzlich Komponenten für Fahrzeuge der Baujahre 1950 bis heute auf – so lassen sich auch ältere Fahrzeuge mit weniger komplexen Nebentrieben schnell und effizient reparieren.
Die Empfehlung des Herstellers:. „Im Sinne einer nachhaltigen Reparatur empfehlen wir immer den Kompletttausch aller Systemkomponenten“, erklärt Christian Kos. „Besonders bewährt hat sich unser INA FEAD KIT. Damit geben wir Werkstätten eine ganzheitliche Reparaturlösung für den Nebenaggregatetrieb an die Hand, die alle notwendigen Komponenten für die optimale Reparatur kombiniert.“ Das aufwendige Zusammensuchen von einzelnen Ersatzteilen entfällt. INA FEAD KITs enthalten Spannrolle, Umlenkrolle, Keilrippenriemen und ein Schaubild des fahrzeugspezifischen Riemenverlaufs. Dadurch erhält der Mechaniker mehr Sicherheit beim Einbau. Je nach Fahrzeuganwendung ergänzen optional Generatorfreilauf, Wasserpumpe, Kurbelwellenschwingungsdämpfer und andere Zubehörteile die Reparaturlösung.
Bestellung:
Print: Bezug über Ihren Handelspartner der Schaeffler-Sparte Automotive Aftermarket
Online: Der Katalog steht unter www.schaeffler.de und www.repxpert.de zum Download bereit.