Webasto entwickelt bereits seit Jahren für jede Anforderung maßgeschneiderte Klimalösungen. Seine umfangreiche Expertise hat der Thermospezialist nun auf der bauma vorgestellt. Diese zeigt sich auch deutlich im Webasto Polar Cab.
Hier nutzt Webasto die Kältespeicher-Technologie. Bei der Technologie, die das Unternehmen bereits serienmäßig in Lkw einsetzt, wird im Speicherkern der Anlage Kältemittel über Graphitplatten geleitet. Diese Platten sind mit Wasser gefüllt und in Folie vakuumdicht verschweißt. Die Kälte wird den Graphitplatten durch Kühlmittel wieder entzogen und über einen Wärmetauscher in die Fahrzeugkabine gebracht. Diese Vorgehensweise hat den Vorteil, dass nur wenig elektrische Energie benötigt wird; die Batterien können entsprechend klein sein. Auch die Nachrüstung gestaltet sich einfach.
Produktionformation Webasto Polar Cab ES
Quelle: Webasto | Bildunterschrift: Die Polar Cab von Webasto.