Qualität verbauen, Vertrauen schaffen, Zukunft sichern

Willich, 09.10.2018                         Auf einem durch das Internet sehr transparent gewordenen Werkstattmarkt werden sich in den kommenden Jahren nur solche Betriebe behaupten können, die konsequent auf Qualität setzen. Das umfasst Mitarbeiter, Kundenservice und natürlich die geleistete Arbeit: Nur wer seine Kunden optimal berät und bedienen kann, wird mittel- und langfristig erfolgreich sein. Unterstützung für freie Kfz-Werkstätten gibt es auf der Website www.qualitaet-ist-mehrwert.de: Hier wurden unter dem Motto „Qualität verbauen, Vertrauen schaffen, Zukunft sichern“ nützliche Tipps zu drei Kernthemen des Werkstattgeschäfts gesammelt.

Oktober ist Reifenwechselzeit! Eine Zeit, in der es viel zu tun, aber auch zu verdienen gibt. Das A und O sind die lückenlose Planung und Organisation: Wer sich nicht optimal vorbereitet, kann weniger Kunden bedienen und lässt Geld liegen. Auch beim Kunden machen Sie mit einer reibungslosen, vorausschauenden Planung Eindruck. Schließlich möchte er den Reifenwechsel schnellstmöglich und ohne lange Wartezeiten hinter sich bringen und danach ein gutes Gefühl auf der Straße haben. Vermeiden Sie „Dienst nach Vorschrift“: Der Reifenwechsel ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, Ihrem Kunden weitere Zusatzleistungen anzubieten, z. B. einen Wintercheck. Lesen Sie hier, wie man den Reifenwechsel perfekt organisiert.

Auf neuen Wegen zu neuen Mitarbeitern
Eine der größten Herausforderungen, die Werkstätten zu meistern haben, ist das Anwerben qualifizierter Mitarbeiter. Gerade vor dem Hintergrund der zunehmenden Digitalisierung und der E-Mobilität sind verstärkt Fertigkeiten gefragt, die früher nicht unbedingt zum Anforderungsprofil des Kfz-Mechatronikers gehörten. Darüber hinaus hat sich aber auch die Art und Weise verändert, wie nach offenen Stellen gesucht wird. Hier gilt es, über den Tellerrand zu schauen und neue Wege zu beschreiten: Online-Jobportale, soziale Medien wie Facebook oder Xing, Berufserkundungsveranstaltungen oder Fachmessen bieten alternative Möglichkeiten, die Ihnen größere Sichtbarkeit zu einem geringeren Preis bringen als die gängige Printanzeige in der lokalen Zeitung. Wenn Sie solche neuen Wege beschreiten, zeigen Sie dem Jobsuchenden außerdem, dass sie ein innovatives, vorausschauendes Unternehmen sind. Auf einem Arbeitnehmermarkt verschafft Ihnen das gegenüber dem Wettbewerb einen Vorteil.

Der richtige Umgang mit mitgebrachten Teilen
Wie verfahren Sie mit mitgebrachten Teilen? Viele freie Kfz-Werkstätten sehen sich hier in der Zwickmühle: Einerseits wissen sie, dass sie mit dem Einbau von Teilen unbekannter Herkunft ein Risiko eingehen, andererseits möchten sie ihre Kunden nicht verprellen. Dennoch: Wer sich Qualität auf die Fahne geschrieben hat, für den kann es in dieser Frage keinen Kompromiss geben. Machen Sie Ihren Kunden unmissverständlich klar, warum es für Sie aus Sicherheitsgründen unumgänglich ist, Ihre Markenteile zu verbauen und weisen Sie ihn auf die Risiken hin. Aber nicht nur der Kunde begibt sich in Gefahr: Im Falle eines Schadens sind auch Werkstätten haftbar – sofern Sie sich vorher nicht entsprechend abgesichert haben:
Sollte der Kunde auf Einbau des mitgebrachten Teils bestehen und die Werkstatt den Auftrag ausführen, empfiehlt es sich sich vom Kunden ein Gewährleistungsformular unterzeichnen zu lassen. Qualität ist Mehrwert stellt Werkstätten ein Dokument mit einem Formulierungsbeispiel zur Verfügung.

Über die Initiative Qualität ist Mehrwert

Qualität ist Mehrwert ist eine Initiative namhafter Hersteller von Automobilteilen im Automotive Aftermarket. Ziel ist es, das Qualitätsbewusstsein bei der Fahrzeugreparatur signifikant zu steigern. Dazu werden dem Teilehandel, den Kfz-Werkstätten und den Autofahrern die Vorteile von Qualitätsteilen vor Augen geführt – mit Informationsmaterial, bei Veranstaltungen und auf der Website. Alle Partner, aktuelle Termine und Informationen gibt es im Internet unter: www.qualitaet-ist-mehrwert.de

Weitere Informationen:

Dieses Thema hat Ihr Interesse geweckt? Wir stehen Ihnen gerne für weitere Informationen, Interviewpartner oder zusätzliches Bildmaterial zur Verfügung.

Diesen und weitere Pressetexte finden Sie unter https://qualitaet-ist-mehrwert.de/presse/.

Die Verwendung ist honorarfrei. Wir freuen uns über eine kurze Benachrichtigung und Probeexemplare. Bei der Verwendung von beigefügtem Bildmaterial bitte Quellenangaben beachten.

Alle Elemente zur Presse zum Download:

Pressetext als Word-Dokument
Pressetext als PDF-Dokument

Bild 1: Logo Qualität ist Mehrwert

Pressekontakt:

Qualität ist Mehrwert
CGW GmbH
Christina Guth
Tel: 02154-88852-11
kontakt@qualitaet-ist-mehrwert.de

Werkstatt-Stammtisch: Terminübersicht:
Newsletter Anmeldung

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Newsletter2Go zu laden.

Inhalt laden

PHNjcmlwdCBpZD0ibjJnX3NjcmlwdCI+IWZ1bmN0aW9uKGUsdCxuLGMscixhLGkpe2UuTmV3c2xldHRlcjJHb1RyYWNraW5nT2JqZWN0PXIsZVtyXT1lW3JdfHxmdW5jdGlvbigpeyhlW3JdLnE9ZVtyXS5xfHxbXSkucHVzaChhcmd1bWVudHMpfSxlW3JdLmw9MSpuZXcgRGF0ZSxhPXQuY3JlYXRlRWxlbWVudChuKSxpPXQuZ2V0RWxlbWVudHNCeVRhZ05hbWUobilbMF0sYS5hc3luYz0xLGEuc3JjPWMsaS5wYXJlbnROb2RlLmluc2VydEJlZm9yZShhLGkpfSh3aW5kb3csZG9jdW1lbnQsInNjcmlwdCIsImh0dHBzOi8vc3RhdGljLm5ld3NsZXR0ZXIyZ28uY29tL3V0aWxzLmpzIiwibjJnIik7dmFyIGNvbmZpZyA9IHsiY29udGFpbmVyIjogeyJ0eXBlIjogImRpdiIsImNsYXNzIjogIiIsInN0eWxlIjogIiJ9LCJyb3ciOiB7InR5cGUiOiAiZGl2IiwiY2xhc3MiOiAiIiwic3R5bGUiOiAibWFyZ2luLXRvcDogMTVweDsifSwiY29sdW1uTGVmdCI6IHsidHlwZSI6ICJkaXYiLCJjbGFzcyI6ICIiLCJzdHlsZSI6ICIifSwiY29sdW1uUmlnaHQiOiB7InR5cGUiOiAiZGl2IiwiY2xhc3MiOiAiIiwic3R5bGUiOiAiIn0sImxhYmVsIjogeyJ0eXBlIjogImxhYmVsIiwiY2xhc3MiOiAiIiwic3R5bGUiOiAiIn19O24yZygnY3JlYXRlJywgJ2ltejQybmVmLXJrbXduaTAzLWJsbycpO24yZygnc3Vic2NyaWJlOmNyZWF0ZUZvcm0nLCBjb25maWcpOzwvc2NyaXB0PkFubWVsZGVmb3JtdWxhciBnZWxhZGVu

Schnellnavigation

NEWSLETTER

Unser Newsletter wird Ihr Leben verändern – jetzt abonnieren!