Willich, 03.12.2018 Das Thema Elektromobilität ist mittlerweile fest in den Köpfen der Gesellschaft verankert. Vor allem politische Diskussionen und die daraus resultierenden Zielvorgaben für den Klimaschutz sorgen dafür, dass sich sowohl Werkstätten als auch Privatpersonen mit dem Thema auseinander setzen und sich gedanklich auf das Thema einstellen.
Elektromobilität – die Herausforderung
Die Politik strebt an, den Emissionsanteil entsprechend der Klimaziele bis zum Jahre 2030 gesenkt zu haben. Um dieses Ziel zu erreichen, müsste der Marktanteil von Elektro- und Hybridfahrzeugen bei 39% liegen. Die Industrie arbeitet daran, die Produktion von Batteriezellen mit höherer Kapazität zu erhöhen. Außerdem fördern Bund und Länder weiterhin den Ausbau der Ladeinfrastruktur. Als realistisch wird bis 2030 ein Marktanteil von etwa 23% angesehen.
Die Umfrage soll aufdecken: Wie stehen Werkstätten dem Thema gegenüber?
Um herauszufinden, wie freie Kfz-Werkstätten ihre Situation und die Zukunft der Elektromobilität beurteilen, hat die Initiative Qualität ist Mehrwert jetzt eine Online-Umfrage gestartet. Wie sehen sie die Entwicklung? Stellen sich Werkstätten auf das große Thema Elektromobilität ein? Was sind die Hoffnungen und Sorgen bei diesem Thema?
Ziel der Umfrage ist es nicht nur, herauszufinden, wie Werkstätten die Thematik Elektromobilität sehen: Die Fragen sollen auch zum Nachdenken im eigenen Betrieb anregen und gegebenenfalls ein Umdenken einleiten.
Die Teilnehmer nehmen an Verlosung teil
Werkstattbetreiber, die sich ein paar Minuten Zeit nehmen, die 15 Fragen zu beantworten, nehmen außerdem an der Verlosung eines Werkstatt-Überraschungs-Pakets im Wert von 250,- Euro teil.
Über die Initiative Qualität ist Mehrwert
Qualität ist Mehrwert ist eine Initiative namhafter Hersteller von Automobilteilen im Automotive Aftermarket. Ziel ist es, das Qualitätsbewusstsein bei der Fahrzeugreparatur signifikant zu steigern. Dazu werden dem Teilehandel, den Kfz-Werkstätten und den Autofahrern die Vorteile von Qualitätsteilen vor Augen geführt – mit Informationsmaterial, bei Veranstaltungen und auf der Website. Alle Partner, aktuelle Termine und Informationen gibt es im Internet unter: www.qualitaet-ist-mehrwert.de
Weitere Informationen:
Dieses Thema hat Ihr Interesse geweckt? Wir stehen Ihnen gerne für weitere Informationen, Interviewpartner oder zusätzliches Bildmaterial zur Verfügung.
Diesen und weitere Pressetexte finden Sie unter https://qualitaet-ist-mehrwert.de/presse/.
Die Verwendung ist honorarfrei. Wir freuen uns über eine kurze Benachrichtigung und Probeexemplare. Bei der Verwendung von beigefügtem Bildmaterial bitte Quellenangaben beachten.
Alle Elemente zur Presse zum Download:
Pressetext als Word-Dokument
Pressetext als PDF-Dokument
Bild 1: Logo Qualität ist Mehrwert
Bild 2: Umfrage “Elektromobilität”
Pressekontakt:
Qualität ist Mehrwert
CGW GmbH
Christina Guth
Tel: 02154-88852-11
kontakt@qualitaet-ist-mehrwert.de