Herth+Buss: Schutz für die Antriebsbatterie von Hybridfahrzeugen

Herth+Buss: Schutz für die Antriebsbatterie von Hybridfahrzeugen
Herth+Buss erweitert sein Produktportfolio um Filter für Antriebsbatteriegehäuse. Die speziell für Toyota- und Lexus-Hybridfahrzeuge entwickelten Filter bieten freien Werkstätten die Möglichkeit, ihren Kunden eine zuverlässige Lösung zur Optimierung von Leistung und Langlebigkeit der Batterie anzubieten. Antriebsbatterien moderner Fahrzeuge benötigen Schutz vor Staub, Dreck und Fremdkörpern, die den Lüftungs- und Kühlkreislauf der Batterie beeinträchtigen können. Solche Verunreinigungen gefährden die Effizienz und Lebensdauer der Batterie, was zu teuren Reparaturen oder Austausch führen kann. Die neuen Filter von Herth+Buss verhindern das Eindringen schädlicher Partikel, steigern die Leistung der Batterie und senken die Betriebskosten. Tipps von Qualität ist Mehrwert für die Hochvolt-Batteriediagnose

Qualität, die überzeugt: langlebige und leistungsstarke Filter

Die Filter für Antriebsbatteriegehäuse von Herth+Buss stehen für Spitzenqualität und Robustheit. Ihre lange Lebensdauer und hohe Filterleistung garantieren einen zuverlässigen Schutz vor Staub und Feuchtigkeit. Gleichzeitig wächst das Sortiment kontinuierlich, um zukünftige Anforderungen der Hybrid-Technologie zu erfüllen. Zum Online-Katalog von Herth+Buss
Filter für Hybridbatterien im Einsatz bei Feinstaub und Pollen – Schutz unter Extrembedingungen

Erweiterter Schutz in anspruchsvollen Einsatzgebieten

Hybridfahrzeuge kommen zunehmend auch in anspruchsvollen Umgebungen zum Einsatz – sei es im Stadtverkehr mit hoher Feinstaubbelastung oder auf Landstraßen mit viel Pollenflug. In solchen Bedingungen ist der Schutz der Antriebsbatterie essenziell. Die neuen Batteriefilter von Herth+Buss sorgen dafür, dass weder Staubpartikel noch andere schädliche Einflüsse in das Batteriegehäuse eindringen. So bleibt die Leistungsfähigkeit der Batterie konstant hoch, selbst unter schwierigen äußeren Bedingungen.

Einfacher Einbau und passgenaue Kompatibilität

Ein besonderes Merkmal der Herth+Buss-Filter ist die einfache Montage. Werkstätten profitieren von der präzisen Passform und der unkomplizierten Handhabung – das spart Zeit und reduziert Montagefehler. Die Filter sind exakt auf die Batteriemodule ausgewählter Toyota- und Lexus-Hybridmodelle abgestimmt. Dadurch wird sichergestellt, dass die Funktion der Batterieeinheit nicht beeinträchtigt wird und der Austausch im Rahmen regulärer Wartungsintervalle erfolgen kann.

Einfache Montage von Herth+Buss Batteriefiltern bei Toyota und Lexus Hybridfahrzeugen
Herth+Buss Filter verlängern die Lebensdauer der Hybridbatterie und verbessern die Umweltbilanz

Nachhaltigkeit durch verlängerte Lebensdauer der Batterie

Ein geschütztes Batteriegehäuse bedeutet nicht nur bessere Leistung, sondern auch eine längere Lebensdauer der Antriebsbatterie. Dies trägt maßgeblich zur Nachhaltigkeit des Fahrzeugs bei, da die Batterie ein kosten- und ressourcenintensives Bauteil ist. Herth+Buss unterstützt mit dieser Produktinnovation nicht nur die Funktionssicherheit, sondern auch die ökologische Bilanz von Hybridfahrzeugen – ein Punkt, der für viele Flottenbetreiber und private Endkunden immer wichtiger wird.

Warum präventiver Schutz heute unverzichtbar ist

Die Kosten für den Austausch einer Antriebsbatterie können schnell in die Tausende gehen. Umso wichtiger ist ein präventiver Schutz, der solche Szenarien verhindert. Mit den neuen Batteriefiltern positioniert sich Herth+Buss als verlässlicher Partner für moderne Werkstätten, die vorausschauend arbeiten und ihren Kunden einen echten Mehrwert bieten wollen. In Zeiten steigender Zulassungszahlen von Hybridfahrzeugen wird der Bedarf an solchen Speziallösungen weiter wachsen – ein klarer Wettbewerbsvorteil für alle, die frühzeitig auf Qualität setzen.

Präventiver Batterieschutz senkt Kosten und erhöht die Zuverlässigkeit bei Hybridfahrzeugen
Weitere Beiträge
Valeo setzt auf KI Smarte Lösungen für Mobilität, Produktion und Softwareentwicklung

Künstliche Intelligenz (KI) ist bei Valeo längst Teil des Alltags. Das Unternehmen verfolgt einen umfangreichen…

Hengst Filtration wird Industriepartner der MOTOO-Werkstätten: Starke Partnerschaft für Qualitäts-Filtration im freien Aftermarket

Die freie Werkstattorganisation MOTOO eG erhält tatkräftige Unterstützung von Hengst Filtration: Der Hersteller hochwertiger Filtrationslösungen…

Eibach auf den PS Days 2025: Neue Gewindefedern für maximale Performance

Vom 27. bis 29. Juni 2025 trifft sich die europäische Tuning- und Motorsport-Szene erneut bei…

Wann Bremsscheiben wirklich gewechselt werden müssen

Bremsscheiben gehören zu den sicherheitsrelevanten Bauteilen eines Fahrzeugs und unterliegen einem natürlichen Verschleiß. Für freie…

Bosch startet die Bremsen-Challenge 2025: VIP-Erlebnis für Werkstätten

Die Bosch Bremsen-Challenge ist eine besondere Aktion für freie Werkstätten und Fachhändler, die nicht nur…

Pagid jetzt weltweit verfügbar: TMD Friction verbessert Ersatzteilversorgung durch Direktlieferung

TMD Friction setzt mit der globalen Direktbelieferung seiner leistungsorientierten Premium-Marke Pagid neue Maßstäbe im Ersatzteilmarkt….

Valeo bringt neue Impulse: Kooperation mit Volkswagen für moderne Fahrerassistenzsysteme

Volkswagen integriert Fahrerassistenzsysteme bis Level 2+ in MQB-Modelle – mit Technologien von Valeo und Mobileye….

Bosch-Umfrage: Hohe Wertschätzung für das Handwerk in Deutschland

Eine aktuelle Umfrage von Bosch Power Tools zeigt, dass 89,5 % der Deutschen Handwerksberufe als…