Nutzfahrzeug-Luftfeder N7 von Continental für kalte und heiße Temperaturen

Continental hat mit der Modellvariante N7 neue Nutzfahrzeug-Luftfedern entwickelt, die für einen breiten Temperaturbereich geeignet sind. Die Luftfedern können die ab Werk verbauten Tough RuNR-Luftfedern eins zu eins ersetzen und bieten hohe Flexibilität und Schutzeigenschaften unabhängig vom Außenklima.

In der Vergangenheit mussten Werkstätten zwischen Luftfedern aus Naturkautschuk für extreme Kälte und solchen aus synthetischem Chloropren-Kautschuk für hohe Temperaturen und raue Umgebungen wählen. Continental hat nun Tough-RuNR- bzw. N7-Luftfedern entwickelt, die durch den Einsatz von leistungsstarkem Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM) eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen unterschiedliche klimatische Bedingungen bieten. Dadurch eignen sie sich besonders für Nutzfahrzeuge, die extremen Temperaturen ausgesetzt sind – von Wüstenhitze bis zu Polarkälte.

Tipp von Qualität ist Mehrwert: Jetzt zum Newsletter anmelden und nichts mehr verpassen!

Weitere Beiträge

Die freie Werkstattorganisation MOTOO eG erhält tatkräftige Unterstützung von Hengst Filtration: Der Hersteller hochwertiger Filtrationslösungen…

Vom 27. bis 29. Juni 2025 trifft sich die europäische Tuning- und Motorsport-Szene erneut bei…

Bremsscheiben gehören zu den sicherheitsrelevanten Bauteilen eines Fahrzeugs und unterliegen einem natürlichen Verschleiß. Für freie…

Die Bosch Bremsen-Challenge ist eine besondere Aktion für freie Werkstätten und Fachhändler, die nicht nur…

TMD Friction setzt mit der globalen Direktbelieferung seiner leistungsorientierten Premium-Marke Pagid neue Maßstäbe im Ersatzteilmarkt….

Volkswagen integriert Fahrerassistenzsysteme bis Level 2+ in MQB-Modelle – mit Technologien von Valeo und Mobileye….

Eine aktuelle Umfrage von Bosch Power Tools zeigt, dass 89,5 % der Deutschen Handwerksberufe als…

Schlechte Luft im Innenraum, beschlagene Scheiben und gereizte Atemwege – all das kann die Folge…