RDKS-Sensoren von MS Motorservice: Plug-and-Play-Lösung für den Aftermarket

RDKS-Sensoren von MS Motorservice: Plug-and-Play-Lösung für den Aftermarket

Die MS Motorservice International GmbH erweitert ihr Angebot im Bereich Sensorik: Ab sofort sind 30 neue aktive RDKS-Sensoren (433 MHz) verfügbar. Diese Sensoren decken einen weltweiten Fahrzeugpark von 222 Millionen Fahrzeugen ab und sind in zwei Varianten erhältlich: Clamp-In-Sensoren (Einschraubausführung) und Snap-In-Sensoren (mit Gummimantel).

Hergestellt in Kooperation mit dem Schwesterunternehmen Pierburg, entsprechen die Sensoren höchster Erstausrüsterqualität und erfüllen alle OE-Spezifikationen. Umfangreiche Stresstests garantieren Zuverlässigkeit, während die einfache Plug-and-Play-Installation den Werkstattaufwand minimiert: Eine Programmierung ist nicht erforderlich, die Sensoren sind direkt einsatzbereit.

Marktpotenzial für Werkstätten

Seit dem 01.11.2014 müssen alle Neuwagen mit einem Reifendruckkontrollsystem (RDKS) ausgestattet sein. Werkstätten profitieren von dem wachsenden Bedarf an Ersatzsensoren, da die Lebensdauer der Sensorbatterien bei etwa 7 bis 10 Jahren oder 225.000 Kilometern liegt. Ein Austausch aller vier Sensoren wird empfohlen, um langfristige Ausfälle zu vermeiden.

Produktinfos zu den Sensoren von MS Motorservice

 

Mehr Sicherheit und Effizienz dank RDKS

Bis zu 40 Prozent aller Verkehrsunfälle sind auf zu niedrigen Reifendruck zurückzuführen. Bereits 0,4 bar Druckverlust erhöht Reifenabrieb, Kraftstoffverbrauch (bis zu 0,3 Liter/100 km) und CO₂-Emissionen. Aktive RDKS-Sensoren messen den Luftdruck radgenau und in Echtzeit und alarmieren Fahrer zuverlässig bei Druckverlust.

Werkstätten können ihren Kunden so zu Sicherheit, geringeren Betriebskosten und einer umweltbewussten Lösung verhelfen.

Weitere Beiträge
Valeo setzt auf KI Smarte Lösungen für Mobilität, Produktion und Softwareentwicklung

Künstliche Intelligenz (KI) ist bei Valeo längst Teil des Alltags. Das Unternehmen verfolgt einen umfangreichen…

Hengst Filtration wird Industriepartner der MOTOO-Werkstätten: Starke Partnerschaft für Qualitäts-Filtration im freien Aftermarket

Die freie Werkstattorganisation MOTOO eG erhält tatkräftige Unterstützung von Hengst Filtration: Der Hersteller hochwertiger Filtrationslösungen…

Eibach auf den PS Days 2025: Neue Gewindefedern für maximale Performance

Vom 27. bis 29. Juni 2025 trifft sich die europäische Tuning- und Motorsport-Szene erneut bei…

Wann Bremsscheiben wirklich gewechselt werden müssen

Bremsscheiben gehören zu den sicherheitsrelevanten Bauteilen eines Fahrzeugs und unterliegen einem natürlichen Verschleiß. Für freie…

Bosch startet die Bremsen-Challenge 2025: VIP-Erlebnis für Werkstätten

Die Bosch Bremsen-Challenge ist eine besondere Aktion für freie Werkstätten und Fachhändler, die nicht nur…

Pagid jetzt weltweit verfügbar: TMD Friction verbessert Ersatzteilversorgung durch Direktlieferung

TMD Friction setzt mit der globalen Direktbelieferung seiner leistungsorientierten Premium-Marke Pagid neue Maßstäbe im Ersatzteilmarkt….

Valeo bringt neue Impulse: Kooperation mit Volkswagen für moderne Fahrerassistenzsysteme

Volkswagen integriert Fahrerassistenzsysteme bis Level 2+ in MQB-Modelle – mit Technologien von Valeo und Mobileye….

Bosch-Umfrage: Hohe Wertschätzung für das Handwerk in Deutschland

Eine aktuelle Umfrage von Bosch Power Tools zeigt, dass 89,5 % der Deutschen Handwerksberufe als…