RDKS-Sensoren von MS Motorservice: Plug-and-Play-Lösung für den Aftermarket

Die MS Motorservice International GmbH erweitert ihr Angebot im Bereich Sensorik: Ab sofort sind 30 neue aktive RDKS-Sensoren (433 MHz) verfügbar. Diese Sensoren decken einen weltweiten Fahrzeugpark von 222 Millionen Fahrzeugen ab und sind in zwei Varianten erhältlich: Clamp-In-Sensoren (Einschraubausführung) und Snap-In-Sensoren (mit Gummimantel).

Hergestellt in Kooperation mit dem Schwesterunternehmen Pierburg, entsprechen die Sensoren höchster Erstausrüsterqualität und erfüllen alle OE-Spezifikationen. Umfangreiche Stresstests garantieren Zuverlässigkeit, während die einfache Plug-and-Play-Installation den Werkstattaufwand minimiert: Eine Programmierung ist nicht erforderlich, die Sensoren sind direkt einsatzbereit.

Marktpotenzial für Werkstätten

Seit dem 01.11.2014 müssen alle Neuwagen mit einem Reifendruckkontrollsystem (RDKS) ausgestattet sein. Werkstätten profitieren von dem wachsenden Bedarf an Ersatzsensoren, da die Lebensdauer der Sensorbatterien bei etwa 7 bis 10 Jahren oder 225.000 Kilometern liegt. Ein Austausch aller vier Sensoren wird empfohlen, um langfristige Ausfälle zu vermeiden.

Produktinfos zu den Sensoren von MS Motorservice

 

Mehr Sicherheit und Effizienz dank RDKS

Bis zu 40 Prozent aller Verkehrsunfälle sind auf zu niedrigen Reifendruck zurückzuführen. Bereits 0,4 bar Druckverlust erhöht Reifenabrieb, Kraftstoffverbrauch (bis zu 0,3 Liter/100 km) und CO₂-Emissionen. Aktive RDKS-Sensoren messen den Luftdruck radgenau und in Echtzeit und alarmieren Fahrer zuverlässig bei Druckverlust.

Werkstätten können ihren Kunden so zu Sicherheit, geringeren Betriebskosten und einer umweltbewussten Lösung verhelfen.

Weitere Beiträge

Mit der Einführung von rund 90 neuen Clips für Elektro- und Hybridfahrzeuge reagiert Herth+Buss gezielt…

Der Automobilzulieferer FORVIA HELLA bringt mit der neuen Rear Wing Lighting-Heckleuchte ein hochmodernes und erstmals…

ATE, eine Marke von Continental, hat mit ATE SecuBrake eine innovative Bremsflüssigkeit entwickelt, die sowohl…

Unerwünschte Bremsgeräusche sind einer der häufigsten Reklamationsgründe in freien Werkstätten. Mit individuell abgestimmten Bremsbelägen von…

NOx-Sensoren stellen sicher, dass sowohl Pkw als auch Nutzfahrzeuge die Euro-5- sowie Euro-6-Normen erfüllen. Das…

Ganzjahresreifen werden immer beliebter und sind für viele Autofahrer eine bequeme Lösung, um sich den…

Damit Arbeiten am Zylinderkopf nicht mit einer bösen Überraschung enden, geben die Profis von MAHLE…

Herth+Buss erweitert sein Produktportfolio um Filter für Antriebsbatteriegehäuse. Die speziell für Toyota- und Lexus-Hybridfahrzeuge entwickelten…