Lieferverzögerungen – Werterhalt des bestehenden Fahrzeugs

Lieferverzögerungen – Werterhalt des bestehenden Fahrzeugs

Werterhalt des Autos sichern: Machen Sie Ihre Kunden auf Wartungen und Reparaturen aufmerksam

Die Reifenwechsel-Saison ist da und jetzt kommen besonders viele Autofahrer in Ihrer Werkstatt vorbei. Nutzen Sie die Gelegenheit und sprechen Sie mit Ihren Kunden über den Werterhalt des Autos. Denn gerade in Zeiten von Lieferengpässen kann es sich besonders lohnen, das eigene Auto reparieren zu lassen statt einen Neuwagen zu kaufen, auf den man lange warten muss. Zudem sind viele, die bereits ein neues Auto bestellt haben, darauf angewiesen, ihr altes Fahrzeug wegen des Lieferverzugs länger zu fahren als gedacht.    

 

Lieferverzögerungen für Neuwagen

Die Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine haben Auswirkungen auf die Autoindustrie. Mikrochips, Halbleiter und Kabelbäume sind Mangelware. Viele Menschen, die Neuwagen bestellt haben, warten momentan lange auf die Lieferung – ein Ende der Lieferengpässe ist derzeit nicht in Sicht. Der weltweite Rohstoffmangel führt zu Problemen bei den Lieferketten. Zudem ist der Westen der Ukraine ein bedeutender Produktionsstandort für Kabelbäume. Aufgrund des Krieges haben einige Werke ihre Fertigung eingestellt. Kabelbäume sind wichtige Teile in modernen Autos und müssen zu Beginn der Produktion eingebaut werden. Eine Nachrüstung zu einem späteren Zeitpunkt ist nicht möglich. Ohne Kabelbäume kommt die Fahrzeugproduktion auch in deutschen Autofabriken ins Stocken. Käufer von Neuwagen müssen sich entsprechend auf lange Wartezeiten einstellen.

Tipp: Als Fachwerkstatt können Sie sich jetzt mehr denn je als kompetenter Partner Ihrer Kunden präsentieren und sie aktiv auf den Werterhalt ihres aktuellen Autos aufmerksam machen.

 

Kunden über Werterhalt informieren

Käufer von Neuwagen müssen bereits nach kurzer Zeit einen enormen Wertverlust ihres Fahrzeugs hinnehmen. Im ersten Jahr verliert ein Auto etwa 25 Prozent an Wert; nach drei Jahren ist das Fahrzeug noch etwa die Hälfte des ursprünglichen Neupreises wert. Gebrauchtwagen haben im Jahr einen Wertverlust von etwa fünf bis sechs Prozent. Doch Autobesitzer können eine Menge tun, um dem Wertverlust ihres Autos entgegenzuwirken. Aufhalten lässt sich der Prozess zwar nicht, aber durchaus abmildern. Regelmäßige Inspektionen, Wartungen und Reparaturen in Ihrer Werkstatt tragen einen großen Teil dazu bei, dass Ihre Kunden möglichst lange und sicher mit dem eigenen Auto fahren können und auch im Falle des Verkaufs einen guten Preis erzielen.

 

Beim Reifenwechsel Fahrzeugcheck anbieten

Die Termine für den Reifenwechsel sollten während der Umrüstsaison zeitlich gut geplant sein. So haben Sie genug Kapazitäten, zusätzlich zum Reifenwechsel noch einen kurzen Check des gesamten Fahrzeugs durchzuführen. Beim Fahrzeugcheck können Sie mögliche Mängel erkennen und Ihre Kunden auf die notwendigen Reparaturen aufmerksam machen. Für Sie ist das ein lukratives Zusatzgeschäft – Ihre Kunden fahren dadurch sicher im Straßenverkehr und tun zusätzlich etwas für den Werterhalt des Autos. Eine Checkliste zur Fahrzeugüberprüfung gibt es hier.

 

Kunden an Wartungsintervalle erinnern

Ein TÜV- und scheckheftgeprüftes Auto erzielt einen höheren Verkaufspreis. Ihre Kunden sollten deshalb regelmäßig in die Werkstatt kommen, um die erforderlichen Inspektionen durchführen zu lassen. Wer die Wartungsintervalle immer eingehalten hat und das im Scheckheft nachweisen kann, verkauft sein Fahrzeug deutlich besser. Auch eine frische Hauptuntersuchung macht sich gut vor einem Verkauf. Nehmen Sie bei der Wartung alle Verschleißteile in den Blick und geben Sie Ihre professionelle Einschätzung, ob Reparaturen notwendig sind und/oder wie lange ein Bauteil noch gefahren werden kann. Wichtig ist die regelmäßige Kontrolle von Bremsen, Reifen, Auspuff, Kupplung, Lager oder Glühbirnen. Auch der Ölwechsel, der Zahnriemenwechsels und die Überprüfung der Wasserstände tragen zur Sicherheit und zum Werterhalt bei.

 

Reparaturen frühzeitig durchführen

Je älter das Auto wird, desto häufiger müssen Reparaturen ausgeführt werden. Für den Werterhalt ist es von Bedeutung, Reparaturen rechtzeitig in einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen. Ein defektes Fahrzeug kann eine Gefahr für alle Beteiligten im Straßenverkehr werden. Zudem steigt das Risiko für größere Folgeschäden. Ein Bauteil mit Verschleißerscheinungen sollten Sie deshalb schnellstmöglich austauschen. Informieren Sie Ihre Kunden unbedingt über die Wichtigkeit von fachgerechten und rechtzeitig ausgeführten Reparaturen. Auch bei älteren Autos rechnen sich Reparaturen häufig. Als Werkstatt können Sie Ihren Kunden beratend zu Seite stehen und bei der Entscheidung unterstützen, ob sich eine Reparatur noch lohnt oder ein Neuwagen gekauft werden sollte.

 

Kunden über Qualitätsteile informieren

Im Internet werden oft billige Ersatzteile für Fahrzeuge angeboten. Doch weder Werkstätten noch Verbraucher sollten auf minderwertige Teile setzen. Klären Sie Ihre Kunden über die Bedeutung von Qualitätsteilen für die Sicherheit im Straßenverkehr auf! Qualitativ hochwertige Autoersatzteile geben Sicherheit, erhöhen die Lebensdauer des Autos und tragen so zum Werterhalt bei. Für hohe Qualität muss auch ein angemessener Preis gezahlt werden. Sprechen Sie mir Ihren Kunden und unterstreichen Sie mit Ihrem Fachwissen, dass sich eine Investition in qualitativ hochwertige Ersatzteile immer lohnt. Die Vor- und Nachteile von mitgebrachten Teilen finden Sie hier.

 

Autopflege

Neben der regelmäßigen Wartung und Reparatur in der Werkstatt können Ihre Kunden den Wertverlust von Autos noch weiter verringern: Mit einer guten Pflege, einer vorausschauenden Fahrweise, dem Verzicht auf Essen und Rauchen im Fahrzeug oder dem Parken in der Garage. Alle diese Aspekte sind wichtig, um einen technisch und optisch einwandfreien Zustand des Autos zu gewährleisten und so den Wert zu erhalten.

Qualität ist mehrwert - werkstatt-Stammtisch

Werkstatt-Stammtisch

Der nächste Termin findet statt am :

Terminübersicht:
Newsletter Anmeldung

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Newsletter2Go zu laden.

Inhalt laden

PHNjcmlwdCBpZD0ibjJnX3NjcmlwdCI+IWZ1bmN0aW9uKGUsdCxuLGMscixhLGkpe2UuTmV3c2xldHRlcjJHb1RyYWNraW5nT2JqZWN0PXIsZVtyXT1lW3JdfHxmdW5jdGlvbigpeyhlW3JdLnE9ZVtyXS5xfHxbXSkucHVzaChhcmd1bWVudHMpfSxlW3JdLmw9MSpuZXcgRGF0ZSxhPXQuY3JlYXRlRWxlbWVudChuKSxpPXQuZ2V0RWxlbWVudHNCeVRhZ05hbWUobilbMF0sYS5hc3luYz0xLGEuc3JjPWMsaS5wYXJlbnROb2RlLmluc2VydEJlZm9yZShhLGkpfSh3aW5kb3csZG9jdW1lbnQsInNjcmlwdCIsImh0dHBzOi8vc3RhdGljLm5ld3NsZXR0ZXIyZ28uY29tL3V0aWxzLmpzIiwibjJnIik7dmFyIGNvbmZpZyA9IHsiY29udGFpbmVyIjogeyJ0eXBlIjogImRpdiIsImNsYXNzIjogIiIsInN0eWxlIjogIiJ9LCJyb3ciOiB7InR5cGUiOiAiZGl2IiwiY2xhc3MiOiAiIiwic3R5bGUiOiAibWFyZ2luLXRvcDogMTVweDsifSwiY29sdW1uTGVmdCI6IHsidHlwZSI6ICJkaXYiLCJjbGFzcyI6ICIiLCJzdHlsZSI6ICIifSwiY29sdW1uUmlnaHQiOiB7InR5cGUiOiAiZGl2IiwiY2xhc3MiOiAiIiwic3R5bGUiOiAiIn0sImxhYmVsIjogeyJ0eXBlIjogImxhYmVsIiwiY2xhc3MiOiAiIiwic3R5bGUiOiAiIn19O24yZygnY3JlYXRlJywgJ2ltejQybmVmLXJrbXduaTAzLWJsbycpO24yZygnc3Vic2NyaWJlOmNyZWF0ZUZvcm0nLCBjb25maWcpOzwvc2NyaXB0PkFubWVsZGVmb3JtdWxhciBnZWxhZGVu

Schnellnavigation

NEWSLETTER

Unser Newsletter wird Ihr Leben verändern – jetzt abonnieren!