Unverzichtbare Informationsplattform oder überholtes Messe-Modell
Wir haben mal nachgezählt: Insgesamt finden pro Jahr knapp 20 Werkstattmessen oder Leistungsschauen statt. An jedem Veranstaltungsstandort erwarten die Werkstätten bis zu 200 Aussteller, zahlreiche Vorträge und Veranstaltungen und jede Menge begleitendes Programm.
Hinzu kommen großhändlerübergreifende Fachmessen wie die Automechanika, die AutoZUM und die The Tire Cologne für den Reifenbereich. Mitarbeiter von freien Werkstätten haben die Wahl und können sich ihr Messejahr frei zusammenstellen. Die meisten Messeveranstalter verkünden von Jahr zu Jahr steigende oder konstant hohe Besucherzahlen. Aber: Haben regionale und internationale Fachmessen in Zeiten von YouTube, Webinaren, E-Learnings und Co noch eine Daseinsberechtigung?
Wie schätzen Sie den Nutzen von regionalen Werkstatt-Fachmessen ein?
- Für mich ein Muss – die beste Art um auf dem Laufenden zu bleiben. (64%)
- Infos hole ich mir auch woanders, aber als Austauschplattform nutze ich die Messen gerne. (27%)
- Reine Zeitverschwendung – das spare ich mir lieber. (9%)

Fachmessen der Großhändler
Wessels + Müller, Stahlgruber, Coparts, PV-Automotive, Carat, Trost, Europart, Hans Hess – fast jeder der etablierten großen Großhändler lädt regelmäßig seine Kunden und die, die es werden wollen zu Werkstattmessen ein. Die Konzepte variieren von vielen kleineren Veranstaltungen, bis zu einer bundesweiten Veranstaltung mit umfassendem Rahmenprogramm. So können sich die Besucher von bundesweiten Veranstaltungen häufig auf einen Top Musikact freuen, die regionalen Veranstaltungen haben den Vorteil, dass die Anreise unkompliziert auch für einen Tag möglich ist.
Auch wenn sich die Konzepte der Großhändler unterscheiden, im Kern sind sich die Messen relativ ähnlich. Neben Messeständen von allen relevanten Ersatzteilherstellern gibt es oft noch Aussteller aus den Bereichen Service, ergänzende Produkte und Zubehör und Innovationen. Außerdem bieten viele Messen ein Fachprogramm bei dem relevante Themen für Werkstätten von Profis präsentiert werden. Keine Messe kommt mehr ohne ein spezielles Programm für die begleitenden Familienmitglieder aus: Kosmetiker, Masseure, Friseure und Kinderbetreuer stehen für den Rest der Familie parat. Die Großhändler bieten hier, in den Augen vieler Kunden, die optimale Kombination aus informativer Fachveranstaltung und unterhaltsamen Familienausflug.
Oftmals wird zudem die Attraktivität der Messen mit bemerkenswerten Sonderangeboten unterstützt. Vor allem Werkstätten, die ihren Einkauf auf solch einer Messe bündeln, können sich über attraktive Prämien mit erheblichem Wert freuen.
Das meiste rausholen? Unsere Tipps für einen effizienten Messebesuch: