Qualitätsstandards für freie Werkstätten

Machen Sie den Qualitätscheck!

Routine ist gut, aber sie birgt immer auch die Gefahr, dass sich Fehler einschleifen. Wer sicherstellen möchte, dass sein Betrieb auf konstant hohem Niveau arbeitet, sollte ihn regelmäßig unter die Lupe nehmen, Arbeitsprozesse, Ausstattung, Organisation und Serviceangebot auf den Prüfstand stellen. Oft zeigen schon kleine Veränderungen große Wirkung – für die eigene Arbeit, aber auch beim Kunden. Vielleicht bieten die folgenden Thesen schon eine erste Anregung für Verbesserungen.



Mehrwert

Kunden Zufriedenheit – Mehrwert ist Qualität!

Durch zusätzliche Services heben Sie sich vom Wettbewerb ab. Und Sie zeigen Ihrem Kunden, dass Sie sich Gedanken darüber machen, wie Sie ihm noch weiter entgegenkommen können. Bleiben Sie offen für neue Ideen und entwickeln Sie Ihren Betrieb weiter. Den Kunden positiv zu überraschen, ist ein guter Weg, ihn zu behalten!

Diagnosegeräte

Diagnosegeräte ermöglichen die schnelle Fehlerdiagnose

Verfügbare Technik sollte man nutzen, denn sie erleichtert einem die Arbeit, spart Zeit und vergrößert so den Ertrag. Technikskepsis ist in einer Branche, die so stark vom ständigen Fortschritt lebt, nicht angebracht. Moderne Diagnosegeräte gehören heute zur Grundausstattung einer jeden Werkstatt, weil sich manche Probleme ohne sie kaum noch beheben lassen. Alleskönner in unterschiedlichen Ausführungen Auf dem Markt gibt es mittlerweile zahlreiche solcher Diagnosegeräte. Die aufwändige Fehlersuche und -behebung wird mit ihnen zum Kinderspiel. Diagnosegeräte liefern verlässliche Daten zu allen

mitgebrachten Teile

Keine mitgebrachten Teile einbauen!

Kein Koch käme jemals auf die Idee, von den Restaurantgästen mitgebrachte Lebensmittel zu verarbeiten: Er muss schließlich für die Qualität seiner Gerichte bürgen. Genauso sollten es auch Werkstätten handhaben, wenn Kunden Ersatzteile mitbringen. Sie müssen die Sicherheit Ihres Kunden gewährleisten können. Als Kfz-Mechatroniker sind sie nicht reiner Auftragsempfänger, sie fungieren auch als Berater. Machen Sie Ihrem Kunden klar, dass Qualität und Sicherheit Hand in Hand gehen und er mit einem minderwertigen Ersatzteil die eigene Gesundheit und die anderer Verkehrsteilnehmer aufs Spiel setzt.

beraten

Kunden informieren, beraten, aufklären

Gehen Sie auf Ihre Kunden ein, wenn sie Interesse zeigen! Erklären Sie ihnen, woher die Probleme an ihrem Kfz rühren und welche Arbeiten zur Behebung des Defekts nötig sind. Besonders anschaulich machen Sie Ihre Erläuterungen, wenn Sie defekte Ersatzteile vorführen können: Hier trennt sich oft die Spreu vom Weizen, offenbart sich, welche Qualitätseinbußen man mit dem Kauf von minderwertigen Teilen hinnehmen muss. Und vielleicht können Sie sogar Fahrtipps geben, mit denen sich eine Wiederholung des Schadens vermeiden lässt.

Ausbildung

Ausbildung ist Investition in die Zukunft

Die Anforderungen, die an den Kfz-Mechatroniker gestellt werden, werden stetig anspruchsvoller. In modernen Fahrzeugen kommt immer mehr Technik zum Einsatz. Wenn die versagt, helfen auch der Drehmomentschlüssel und die Rohrzange nicht weiter, Sie brauchen dann jemanden, der sich mit App- oder Tablet-basierten Diagnosetools auskennt und im Internet genauso schnell fündig wird wie in der Werkzeugkiste. Gleichzeitig rollen auch Autos auf die Hebebühne, die schon 20 Jahre alt sind und dennoch repariert werden wollen. Die Aus- und Weiterbildung neuer und alter Kräfte ist demnach ein wichtiger Faktor der Qualitätssicherung und Zukunftsplanung. Mit dem Wissen von vorgestern lassen sich die Fahrzeuge der Zukunft nicht reparieren. Und eine App ist kein Schraubenschlüssel. Mit qualifizierten Ausbildungen investieren Sie in die Zukunft Ihres Betriebs und sichern sich Ihre Kunden!

Zuverlässigkeit

Zuverlässigkeit und Verbindlichkeit gegenüber dem Kunden

Viele Menschen sind im Alltag auf ein funktionstüchtiges Fahrzeug angewiesen. Berücksichtigen Sie das in Ihren Terminplanungen und zeigen Sie Ihrem Kunden, dass Ihnen seine Situation nicht egal ist. Pünktlichkeit und Termintreue sind oberstes Gebot und der sicherste Weg zum zufriedenen Stammkunden. Und wenn es doch mal einen Engpass gibt, suchen Sie die direkte Kommunikation! Das kommt wesentlich besser an, als den Kunden zum vermeintlichen Übergabetermin wieder nach Hause schicken zu müssen.

Auf Großhändler ist Verlass

Auf Großhändler ist Verlass

Großhändler können mehr! Der gute, vertrauensvolle Kontakt zu einem renommierten Teilegroßhändler kann also Wunder wirken. Ein großes Teilesortiment, kurze Lieferzeiten, hohe Kulanz, umfassender Kundendienst, absolute Professionalität: Vorteile, die für sich sprechen. Darüber hinaus bieten viele Schulungen und Weiterbildungslehrgänge und damit echten Mehrwert an. Wer clever ist, pflegt seinen Kontakt zum Großhändler!

Branchenwissen zahlt sich aus

Branchenwissen zahlt sich aus!

Wer sich mit seiner freien Werkstatt am Markt behaupten will, muss über das nötige Branchenwissen verfügen. Was macht der Wettbewerb, wo gibt es technische Innovationen, welcher Hersteller erweitert sein Produktportfolio, wohin entwickelt sich der Markt mittel- und langfristig, welcher Gesetzesentwurf wird das Geschäft maßgeblich verändern? Wer hier auf dem Laufenden bleibt, verliert nicht den Anschluss und kann seinen Kunden heute schon das anbieten, was sie morgen brauchen.

Internet Recherche

Ohne Internet geht es nicht mehr!

Das Internet ist eine Riesenchance für Ihren Werkstattbetrieb – wenn Sie es richtig einsetzen. Über das Internet erreichen Sie schnell, kostengünstig und ohne großen Aufwand Ihre Kunden, machen Sie auf Ihre Serviceleistungen und Sonderaktionen aufmerksam oder holen auch einfach nur ihr Feedback ein. Aber natürlich ist das Netz auch Ihre Direktverbindung zu Herstellerdatenbanken, Nachrichten rund ums Auto und Erklärvideos. Richtig genutzt, ersetzt es eine ganze Bibliothek.

Werkstatt-Stammtisch: Terminübersicht:
Newsletter Anmeldung

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Newsletter2Go zu laden.

Inhalt laden

PHNjcmlwdCBpZD0ibjJnX3NjcmlwdCI+IWZ1bmN0aW9uKGUsdCxuLGMscixhLGkpe2UuTmV3c2xldHRlcjJHb1RyYWNraW5nT2JqZWN0PXIsZVtyXT1lW3JdfHxmdW5jdGlvbigpeyhlW3JdLnE9ZVtyXS5xfHxbXSkucHVzaChhcmd1bWVudHMpfSxlW3JdLmw9MSpuZXcgRGF0ZSxhPXQuY3JlYXRlRWxlbWVudChuKSxpPXQuZ2V0RWxlbWVudHNCeVRhZ05hbWUobilbMF0sYS5hc3luYz0xLGEuc3JjPWMsaS5wYXJlbnROb2RlLmluc2VydEJlZm9yZShhLGkpfSh3aW5kb3csZG9jdW1lbnQsInNjcmlwdCIsImh0dHBzOi8vc3RhdGljLm5ld3NsZXR0ZXIyZ28uY29tL3V0aWxzLmpzIiwibjJnIik7dmFyIGNvbmZpZyA9IHsiY29udGFpbmVyIjogeyJ0eXBlIjogImRpdiIsImNsYXNzIjogIiIsInN0eWxlIjogIiJ9LCJyb3ciOiB7InR5cGUiOiAiZGl2IiwiY2xhc3MiOiAiIiwic3R5bGUiOiAibWFyZ2luLXRvcDogMTVweDsifSwiY29sdW1uTGVmdCI6IHsidHlwZSI6ICJkaXYiLCJjbGFzcyI6ICIiLCJzdHlsZSI6ICIifSwiY29sdW1uUmlnaHQiOiB7InR5cGUiOiAiZGl2IiwiY2xhc3MiOiAiIiwic3R5bGUiOiAiIn0sImxhYmVsIjogeyJ0eXBlIjogImxhYmVsIiwiY2xhc3MiOiAiIiwic3R5bGUiOiAiIn19O24yZygnY3JlYXRlJywgJ2ltejQybmVmLXJrbXduaTAzLWJsbycpO24yZygnc3Vic2NyaWJlOmNyZWF0ZUZvcm0nLCBjb25maWcpOzwvc2NyaXB0PkFubWVsZGVmb3JtdWxhciBnZWxhZGVu

NEWSLETTER

Unser Newsletter wird Ihr Leben verändern – jetzt abonnieren!