Eine Klimaanlage ist für viele gar nicht mehr wegzudenken. Sie kühlt im Sommer bei heißen Temperaturen ab und macht das Autofahren so erträglicher. Dabei ist die Klimaanlage nicht nur angenehm, sondern wirkt auch der Gefahr eines zu heißen Autos entgegen.
Wenn es Probleme an der Klimaanlage gibt, können diese zu weiteren Schäden an unterschiedlichen Bauteilen des Fahrzeugs führen. Der Kfz-Teile Spezialist HERTH+BUSS informiert über den Ablauf eines solchen Klimaanlagen-Checks und was dabei zu beachten ist.
Welche Schritte müssen für das optimale Ergebnis vorgenommen werden?
Damit der Kunde am Ende rundum zufrieden ist und schließlich mit einer funktionsfähigen Klimaanlage weiterfahren kann, gilt es einige Schritte zu beachten.
Sichtung erster Mängel
Bei der Erstprüfung wird allgemein untersucht, ob es offensichtliche Schäden an Schläuchen oder Leitungen gibt. Dabei sollten auch Druck und Dichtheit geprüft werden.
Austausch des Kältemittels
Pro Jahr entweichen etwa 10% des Kältemittels durch verschiedenste Anschlüsse, Schläuche und Dichtungen. Aus diesem Grund muss das Mittel in regelmäßigen Abständen nachgefüllt werden. Bei der Suche nach undichten Stellen empfiehlt sich das Gasspürgerät SelectH2. Mit einer feinen Sensorik reagiert es auf Formiergas und spürt so selbst kleinste Lecks auf.
Öl nachfüllen
Sollte ein Klimaservicegerät das Kompressoröl nicht automatisch auffüllen, muss die abgesaugte Menge händisch mit derselben Menge neuem Öl aufgefüllt werden.
Innenraumfilter austauschen
Nachdem die Mängel in der Klimaanlage selbst behoben sind, sollte noch der Innenraumfilter ausgetauscht werden, damit saubere Luft hinein gelangen kann. Im Sortiment des Kfz-Teile Spezialisten HERTH+BUSS gibt es auch speziell für Allergiker geeignete Filter, die biofunktional sind. Die polyphenol-Beschichtung bindet Allergene zuverlässig und hält auch Schimmelpilze und Bakterien vom Fahrzeuginnenraum fern.
Desinfektion
Wer einen guten und umfassenden Klimaservice anbietet, bietet auch die Desinfektion der Klimaanlage an. Mit dem AirClean von HERTH+BUSS werden Viren und Bakterien als auch Keime und Pilze auf rein mineralischer Basis im Innenraum des Fahrzeugs reduziert.
Foto: Adobe Stock, X-Reflex naja