ZF Aftermarket – Erweitertes Angebot an Dämpfern

daempfer cdc von sachs

ZF Aftermarket erweitert Angebot an elektronisch geregelten Dämpfern

Mit rund 28 Millionen produzierten Einheiten ist das Sachs CDCSystem eines der meistverwendeten elektronischen Fahrwerkssysteme für Pkw. Um Werkstätten bestmöglich bei Wartungsarbeiten an Fahrzeugen mit CDC-Dämpfern zu unterstützen, erweitert ZF Aftermarket ihr Angebot in diesem Bereich und nimmt neben vielen Neuzugängen aus der Luxusklasse auch Ersatzteile für Mittelklassefahrzeuge und Kompaktwagen in ihr Sachs CDC-Programm auf. Diese High-Tech Stoßdämpfer bieten eine attraktive Möglichkeit für Kfz-Betriebe, weil für deren Austausch aktuell keine „Billigteile“ erhältlich sind.

Elektronisch geregelte Dämpfer, wie das Sachs CDC-System, haben einen großen Vorteil gegenüber herkömmlichen Fahrwerksystemen. Mit CDC-Hilfe können Fahrer verschiedene Fahrabstimmungen nach ihren persönlichen Vorlieben dynamisch wählen und fahren. Im Gegensatz dazu geben konventionelle Fahrwerksysteme die Fahrwerkeinstellung (Standard oder Sport) vor, sobald das Fahrzeug konfiguriert wurde. Ein Ändern ist danach nur noch mit Neuteilen möglich. Beim Sachs CDC hingegen stellen elektronisch gesteuerte Magnetventile in Sekundenbruchteilen die optimale Dämpfkraft ein. So kann der Fahrer beispielsweise einen hervorragenden Fahrkomfort genießen. Und das ohne sein Fahrzeug bei einem Ausweichmanöver oder einer Vollbremsung seine Fahrstabilität einbüßt. CDC stellt in diesem Fall die Dämpferkennlinie blitzschnell auf „hart“.

Seit dem Marktstart im Jahr 1997 hat ZF rund 28 Millionen CDC-Dämpfer produziert und eine enorme Bandbreite von Fahrzeugen damit ausgerüstet. Anfangs vor allem in der Luxusklasse präsent, rüsteten die Autohersteller nach und nach auch Mittelklassefahrzeuge oder Kompaktwagen auf Wunsch mit CDC-Dämpfern aus. Sogar Kleinwagen wie der aktuelle Volkswagen Polo besitzen diese Option.

Attraktives Umsatzpotenzial für Kfz-Werkstätten

Für die Kfz-Werkstätten bieten Fahrzeuge mit elektronischen Dämpfern aus folgenden Gründen ein attraktives Umsatzpotenzial.

  1. Eine Fehlfunktion des elektronischen Dämpfersystems wird dem Fahrer über eine Kontrollleuchte angezeigt. Anders als bei hydraulischen Dämpfern mit ihrem schleichenden Leistungsverlust, ist dies ein eindeutiges Signal, die Werkstatt aufzusuchen. Noch wichtiger ist, dass dieser visuelle Alarm die Verkehrssicherheit erhöht, indem er die Fahrer auf notwendige Reparaturen sicherheitskritischer Teile aufmerksam macht.
  2. Elektronische Dämpfer müssen durch identische Teile ersetzt werden. Eine Rückrüstung auf hydraulische Bauteile würde die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs ungültig machen. Der Austausch der Dämpfer durch Originalteile erhält die Sicherheit und den Wert des Fahrzeugs.
  3. Die Werkstatt kann durch die Reparatur eines komplexen elektronischen Fahrwerkssystems ihre Kompetenz gegenüber dem Kunden beweisen und sich von der Konkurrenz abheben.

Dabei müssen die Betriebe nicht befürchten, dass der Austausch von CDC-Dämpfern unerwartet große technische Herausforderungen beinhaltet. Der Austausch des Dämpfers erfolgt ebenso wie beim hydraulischen Pendant. Gerade in diesen herausfordernden Zeiten ist ZF Aftermarket ein verlässlicher Partner für Freie Werkstätten. Das Unternehmen sorgt weiterhin für eine sichere und stabile Versorgung: Sachs CDC-Dämpfer sowie alle weiteren Teile aus dem breiten Produktportfolio von ZF Aftermarket sind wie gewohnt verfügbar.

Werkstatt-Stammtisch: Terminübersicht:
Newsletter Anmeldung

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Newsletter2Go zu laden.

Inhalt laden

PHNjcmlwdCBpZD0ibjJnX3NjcmlwdCI+IWZ1bmN0aW9uKGUsdCxuLGMscixhLGkpe2UuTmV3c2xldHRlcjJHb1RyYWNraW5nT2JqZWN0PXIsZVtyXT1lW3JdfHxmdW5jdGlvbigpeyhlW3JdLnE9ZVtyXS5xfHxbXSkucHVzaChhcmd1bWVudHMpfSxlW3JdLmw9MSpuZXcgRGF0ZSxhPXQuY3JlYXRlRWxlbWVudChuKSxpPXQuZ2V0RWxlbWVudHNCeVRhZ05hbWUobilbMF0sYS5hc3luYz0xLGEuc3JjPWMsaS5wYXJlbnROb2RlLmluc2VydEJlZm9yZShhLGkpfSh3aW5kb3csZG9jdW1lbnQsInNjcmlwdCIsImh0dHBzOi8vc3RhdGljLm5ld3NsZXR0ZXIyZ28uY29tL3V0aWxzLmpzIiwibjJnIik7dmFyIGNvbmZpZyA9IHsiY29udGFpbmVyIjogeyJ0eXBlIjogImRpdiIsImNsYXNzIjogIiIsInN0eWxlIjogIiJ9LCJyb3ciOiB7InR5cGUiOiAiZGl2IiwiY2xhc3MiOiAiIiwic3R5bGUiOiAibWFyZ2luLXRvcDogMTVweDsifSwiY29sdW1uTGVmdCI6IHsidHlwZSI6ICJkaXYiLCJjbGFzcyI6ICIiLCJzdHlsZSI6ICIifSwiY29sdW1uUmlnaHQiOiB7InR5cGUiOiAiZGl2IiwiY2xhc3MiOiAiIiwic3R5bGUiOiAiIn0sImxhYmVsIjogeyJ0eXBlIjogImxhYmVsIiwiY2xhc3MiOiAiIiwic3R5bGUiOiAiIn19O24yZygnY3JlYXRlJywgJ2ltejQybmVmLXJrbXduaTAzLWJsbycpO24yZygnc3Vic2NyaWJlOmNyZWF0ZUZvcm0nLCBjb25maWcpOzwvc2NyaXB0PkFubWVsZGVmb3JtdWxhciBnZWxhZGVu

Schnellnavigation

NEWSLETTER

Unser Newsletter wird Ihr Leben verändern – jetzt abonnieren!