Bosch-Umfrage: Hohe Wertschätzung für das Handwerk in Deutschland

Eine aktuelle Umfrage von Bosch Power Tools zeigt, dass 89,5 % der Deutschen Handwerksberufe als wichtig oder sehr wichtig für die Gesellschaft erachten. Gleichzeitig werden Herausforderungen wie lange Wartezeiten und Fachkräftemangel deutlich.

Das Handwerk genießt in Deutschland eine hohe Anerkennung. Laut einer repräsentativen Umfrage von Appinio im Auftrag von Bosch Power Tools betrachten 89,5 % der Befragten Handwerksberufe als essenziell für die Gesellschaft. Diese Wertschätzung erstreckt sich über alle Altersgruppen und Regionen. Dennoch stehen Kunden vor Herausforderungen: 55,3 % berichten von langen Wartezeiten, 49,8 % empfinden die Kosten als hoch und 45 % bemängeln einen Mangel an verfügbaren Handwerkern. ​Auch das Thema Recruiting wird in der Umfrage beleuchtet.

Attraktivere Bedingungen für den Nachwuchs schaffen

Die Nachwuchsgewinnung im Handwerk zeigt ein gemischtes Bild: 40,9 % der 18- bis 24-Jährigen sind zuversichtlich, dass das Handwerk in den kommenden Jahren junge Talente anziehen kann. Dieser Optimismus nimmt in älteren Altersgruppen ab. Dennoch würden zwei Drittel der befragten jungen Menschen eine Ausbildung im Handwerk empfehlen. Um das Handwerk attraktiver zu machen, sehen die Befragten folgende Prioritäten:​

  • Bessere Bezahlung und Arbeitsbedingungen (61,9 %)​
  • Verbesserte Aufstiegschancen und Weiterbildungsmöglichkeiten (43,3 %)​
  • Förderung von Kreativität und Innovation im Handwerk (39,4 %) ​

Für freie Kfz- und Nfz-Werkstätten unterstreichen diese Ergebnisse die Bedeutung, sich als attraktive Arbeitgeber zu positionieren. Investitionen in die Weiterbildung von Mitarbeitern, die Schaffung moderner Arbeitsbedingungen und die Betonung der gesellschaftlichen Relevanz des Handwerks können dazu beitragen, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und die Werkstatt für zukünftige Mitarbeiter interessant zu machen.​

Alle Ergebnisse der Umfrage

Weitere Beiträge

Die freie Werkstattorganisation MOTOO eG erhält tatkräftige Unterstützung von Hengst Filtration: Der Hersteller hochwertiger Filtrationslösungen…

Vom 27. bis 29. Juni 2025 trifft sich die europäische Tuning- und Motorsport-Szene erneut bei…

Bremsscheiben gehören zu den sicherheitsrelevanten Bauteilen eines Fahrzeugs und unterliegen einem natürlichen Verschleiß. Für freie…

Die Bosch Bremsen-Challenge ist eine besondere Aktion für freie Werkstätten und Fachhändler, die nicht nur…

TMD Friction setzt mit der globalen Direktbelieferung seiner leistungsorientierten Premium-Marke Pagid neue Maßstäbe im Ersatzteilmarkt….

Volkswagen integriert Fahrerassistenzsysteme bis Level 2+ in MQB-Modelle – mit Technologien von Valeo und Mobileye….

Schlechte Luft im Innenraum, beschlagene Scheiben und gereizte Atemwege – all das kann die Folge…

Beim Qualität-ist-Mehrwert-Stammtisch am 1. April 2025 diskutierten freie Werkstätten mit Vertretern von Mahle, bilstein group…