Luft wie im Grünen: Neue Innenraumfilter mit Kokos-Aktivkohle von MANN-FILTER

Mit einer neuen Generation Innenraumfilter setzt MANN-FILTER auf die Kraft der Natur: Aktivkohle aus Kokosnuss-Schalen sorgt für frische Luft im Fahrzeuginnenraum – ein echtes Plus für freie Werkstätten und ihre Kundschaft.

Innenraumfilter sind entscheidend für saubere Luft im Fahrzeug. Sie halten Feinstaub, Pollen und Schadstoffe zurück – und schützen damit Fahrer und Mitfahrende. MANN-FILTER hat eine Produktinnovation auf den Markt gebracht: Filter mit Aktivkohle aus Kokosnussschalen.

Diese natürliche Kohle ist besonders porös und kann dadurch Gerüche und Gase noch effektiver binden als herkömmliche Materialien. Das sorgt für bessere Luftqualität – ein spürbarer Unterschied für alle, die viel Zeit im Fahrzeug verbringen, sei es im Pkw oder im Nutzfahrzeug.

Den passenden Filter für ihre Anwendung finden freie Werkstätten schnell und einfach im Online-Katalog von MANN-Filter.

Qualität trifft auf Umweltbewusstsein

Für freie Werkstätten bieten die neuen Filter gleich mehrere Vorteile:
Sie können ihren Kunden eine umweltfreundlichere Alternative anbieten, ohne auf Qualität verzichten zu müssen. Die neuen Filter sind mit vielen gängigen Modellen kompatibel und lassen sich einfach tauschen. Außerdem zeigen Werkstätten mit diesen Produkten, dass sie Wert auf nachhaltige, hochwertige Lösungen legen.

Unser Tipp für die Kundenberatung: Der regelmäßige Wechsel von Innenraumfiltern – am besten einmal pro Jahr oder alle 15.000 Kilometer – trägt zur Gesundheit und zum Fahrkomfort bei. Mit Filtern aus Kokos-Aktivkohle können freie Werkstätten ihren Service nochmals aufwerten.

Neue Technologien für bessere Luftqualität im Auto

Innenraumfilter mit Aktivkohle verbessert Luftqualität im Auto

In modernen Fahrzeugen wird die Qualität der Innenraumluft zunehmend zum Komfort- und Gesundheitsfaktor. Klassische Innenraumfilter stoßen dabei oft an ihre Grenzen, insbesondere in urbanen Regionen mit hoher Feinstaubbelastung oder in ländlichen Gebieten mit hohem Pollenflug. Die Integration von Aktivkohle, insbesondere aus natürlichen Rohstoffen wie Kokosnuss, stellt einen innovativen Schritt dar. Diese Filter binden nicht nur Schadstoffe und Gase wie Stickoxide oder Ozon, sondern reduzieren auch unangenehme Gerüche – ein spürbarer Mehrwert für Vielfahrer, Pendler und Allergiker.

Nachhaltigkeit trifft Fahrzeugkomfort

Ein oft übersehener Aspekt bei der Auswahl von Auto Luftfiltern ist die Nachhaltigkeit der verwendeten Materialien. Aktivkohle aus Kokosnussschalen bietet eine umweltfreundliche Alternative zu synthetischen Filterstoffen. Der Einsatz nachwachsender Rohstoffe bedeutet nicht nur weniger Müll, sondern unterstützt auch eine CO₂-reduzierte Lieferkette. Gleichzeitig profitieren Fahrzeugnutzer von einem höheren Luftkomfort: Die natürliche Struktur der Kokos-Aktivkohle weist eine besonders große Oberfläche auf, was die Filterleistung verbessert und die Lebensdauer verlängern kann.

Nachhaltiger Auto Luftfilter mit Kokos-Aktivkohle im Detail

Luftfilter mit Mehrwert: Komfort, Sicherheit, Gesundheit

Auto-Innenraumfilter schützt Gesundheit und verbessert den Fahrkomfort

Ein leistungsstarker Innenraumfilter sorgt nicht nur für Frischluft, sondern hat direkten Einfluss auf Fahrsicherheit und Wohlbefinden. Saubere Luft verhindert Müdigkeit, steigert die Konzentration und kann allergische Reaktionen vermeiden. Besonders bei langen Autofahrten oder in der Stadt, wo Abgase und Mikrostaub die Luftqualität erheblich verschlechtern, ist ein funktionierender Filter essenziell. In Elektroautos, deren Fahrkabine besonders leise ist, werden unangenehme Gerüche und Schadstoffe zudem schneller wahrgenommen – ein weiterer Grund, in moderne Filtertechnologien zu investieren.

Wann sich der Filterwechsel besonders lohnt

Ein regelmäßiger Wechsel des Innenraumfilters wird vor allem beim Saisonwechsel empfohlen – idealerweise im Frühling und Herbst. Nach der Heizperiode sammelt sich Feuchtigkeit in der Lüftung, was die Schimmelbildung fördern kann. Im Frühjahr wiederum sorgen Blütenstaub und Pollen für eine höhere Filterbelastung. Wer viel im Stadtverkehr unterwegs ist oder mit dem Auto in Regionen mit hoher Umweltbelastung fährt, sollte den Wechsel öfter in Betracht ziehen. Ein sauberer Aktivkohlefilter verbessert nicht nur die Luft, sondern entlastet auch die Klimaanlage – das spart Energie und verlängert deren Lebensdauer.

Filterwechsel im Frühling und Herbst sorgt für saubere Innenraumluft

Lesen Sie auch, warum der regelmäßige Wechsel des Pollenfilters für Gesundheit und Sicherheit im Fahrzeug unerlässlich ist.

Weitere Beiträge

Die freie Werkstattorganisation MOTOO eG erhält tatkräftige Unterstützung von Hengst Filtration: Der Hersteller hochwertiger Filtrationslösungen…

Vom 27. bis 29. Juni 2025 trifft sich die europäische Tuning- und Motorsport-Szene erneut bei…

Bremsscheiben gehören zu den sicherheitsrelevanten Bauteilen eines Fahrzeugs und unterliegen einem natürlichen Verschleiß. Für freie…

Die Bosch Bremsen-Challenge ist eine besondere Aktion für freie Werkstätten und Fachhändler, die nicht nur…

TMD Friction setzt mit der globalen Direktbelieferung seiner leistungsorientierten Premium-Marke Pagid neue Maßstäbe im Ersatzteilmarkt….

Volkswagen integriert Fahrerassistenzsysteme bis Level 2+ in MQB-Modelle – mit Technologien von Valeo und Mobileye….

Eine aktuelle Umfrage von Bosch Power Tools zeigt, dass 89,5 % der Deutschen Handwerksberufe als…

Schlechte Luft im Innenraum, beschlagene Scheiben und gereizte Atemwege – all das kann die Folge…