Nachwuchs fördern – M+E-InfoTruck bei der bilstein group Engineering

Freie Werkstätten haben häufig Schwierigkeiten, qualifizierte Auszubildende zu finden. Eine Veranstaltung der bilstein group Engineering in Zusammenarbeit mit dem M+E-InfoTruck könnte ein Vorbild sein, um dem entgegenzuwirken.

Vom 18. bis 19. September 2024 machte der M+E-InfoTruck in Ennepetal Halt, um Schulklassen praxisnahe Einblicke in die Metall- und Elektroindustrie zu bieten. Auf rund 80 m² konnten Schüler aus Breckerfeld, Schwelm und Ennepetal interaktive Stationen nutzen, um sich spielerisch mit der Welt der Technik vertraut zu machen.

Der Truck ist im Verbandsgebiet des Märkischen Arbeitgeberverbandes (MAV) unterwegs und dient als mobile Informationsplattform. Im Obergeschoss stellten Ausbilder, Azubis und Personalverantwortliche der bilstein group das Unternehmen sowie die vielfältigen Ausbildungsangebote vor. In der unteren Etage konnten die Schüler an interaktiven Stationen selbst Hand anlegen und technische Prozesse hautnah erleben. Als führender Hersteller in der Fahrwerkstechnologie entwickelt das Unternehmen unter anderem auch spezielle Stoßdämpfer für die Anforderungen von Elektrofahrzeugen.

 

Solche Veranstaltungen bieten auch für freie Werkstätten Chancen, junge Talente frühzeitig für technische Berufe zu gewinnen und damit dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Durch praxisnahe Angebote und direkte Einblicke in technische Berufsfelder können potenzielle Auszubildende begeistert und informiert werden. Qualität ist Mehrwert unterstützt Ausbildungsbetriebe und Berufsschulen mit einem praxisnahen Lehrangebot, das beispielsweise eine umfangreiche Online-Mediathek oder Termine für Praxis-Exkursionen zu führenden Teileherstellern bietet.

Mehr erfahren

Weitere Beiträge

In der freien Werkstatt ist Zeit bares Geld – und Präzision entscheidet über Kundenzufriedenheit und…

In einer Branche, die sich ständig wandelt, setzt Liqui Moly bewusst auf Flexibilität, konkrete Konzeptlösungen…

Durch die steigende Zahl an Fahrzeugen mit Luftfederung – viele davon mit Luftfederbeinen – wächst…

Die Elektromobilität stellt Werkstätten vor neue Herausforderungen – insbesondere in puncto Wärmemanagement von Batterie und…

Mit der neuen Teile‑Typgenehmigung (TTG) setzt das Kraftfahrt‑Bundesamt (KBA) ab dem 20. Juni 2025 einen…

Die Abgasrückführung (AGR) ist heute unerlässlich für moderne Motorentechnik – sowohl bei Diesel- als auch…

Für freie Kfz- und Nfz-Werkstätten wird die Teilebeschaffung oft zur Herausforderung – vor allem bei…

Qualität ist Mehrwert freut sich, das neue Highlight seines Partners TMD Friction vorzustellen: virtuelle Bremssätze….