Der KÜS Trend Tacho ist eine unter deutschen Autofahrern durchgeführte Umfrage im Auftrag des KÜS (Kraftfahrzeug-Überwachungsorganisation). Die Befragung ergab, dass Autofahrer großen Wert auf die Reparatur von Unfallschäden legen und freie Werkstätten besonders für kleinere Aufträge das Vertrauen der Kunden genießen.
Für Autofahrer ist die Sicherheit das Hauptargument, nach einem Unfall das Fahrzeug reparieren zu lassen. Deshalb ist es für freie Werkstätten besonders wichtig, ihre Kunden entsprechend zu beraten und über funktionale Folgen von Schäden aufzuklären.
Auch die Transparenz bei den Reparaturkosten ist Autofahrern wichtig – beispielsweise in Form von digitalen Kostenvoranschlägen. Besonders bei kleineren Reparaturen nach einem Unfall genießen freie Werkstätten das Vertrauen der Autofahrer, die sich mit größeren Aufträgen jedoch häufig an Vertragswerkstätten wenden.
Ein weiterer Aspekt ist die Sauberkeit des Fahrzeugs: Für viele Fahrzeughalter gehört eine Fahrzeugreinigung zum Service im Rahmen einer Reparatur. Auch hier haben freie Werkstätten die Möglichkeit, mit ausgezeichnetem Service in gezielte Kundenbindung zu investieren.
Das sollten Werkstätten bei der Reparaturkosten-Übernahme beachten