Hengst Filtration: Nachhaltige Innovationen im Aftermarket

Hengst Filtration hat neue, nachhaltige Produkte für den Aftermarket entwickelt. Zum Beispiel den „Blue.balance“-Ölfilter, der den CO2-Ausstoß um bis zu 30 Prozent reduziert. Aber auch innovative Ölfiltermodule, Kurbelgehäuseentlüftungen und Getriebeölwechsel-Kits, die Freien Werkstätten effiziente und wirtschaftliche Lösungen bieten.

Der technisch fortschrittliche „Blue.balance“-Ölfilters punktet nachhaltig mit einem neuen Filtermedium und aus Recyclingmaterial hergestellten Endscheiben. Der Filter verursacht etwa 30 Prozent weniger Emissionen als herkömmliche Ölfilter. Durch den Einsatz neuartiger Materialien bei der Filter-Herstellung trägt Hengst dazu bei, die Umweltbelastung über die gesamte Lebensdauer eines Fahrzeugs hinweg zu verringern. Hengst zeigt damit, wie OE-Qualität und Nachhaltigkeit im Ersatzteilmarkt effizient kombiniert werden können.

Hengst Filtration hat seine Expertise als Erstausrüster genutzt, um das Angebot im freien Ersatzteilmarkt zu erweitern. Freie Werkstätten und Großhändler können nun von Hengsts bewährter Qualität bei Kurbelgehäuseentlüftungen profitieren. Diese Bauteile, die bei Fahrzeugen im Laufe der Zeit verschleißen können, sind jetzt auch für den Aftermarket erhältlich und bieten eine zuverlässige Reparaturlösung. Hengst setzt auf seine langjährige Erfahrung im OE-Bereich, um Ersatzteile anzubieten, die sich durch hohe Qualität und Langlebigkeit auszeichnen.

Zusätzlich bietet Hengst inzwischen komplette Ölfiltermodule an, die den gesamten Ölkreislauf eines Fahrzeugs effizient abdecken. Anstatt verschiedene Teile mühsam einzeln auszutauschen, ermöglicht das Modul eine einfache und schnelle Wartung. Das Set beinhaltet Montagematerialien, Sensoren sowie den Filtereinsatz, sodass Werkstätten eine komplette Lösung aus einer Hand erhalten. Diese Vereinfachung des Wartungsprozesses spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch das Risiko von Fehlern während des Einbaus.

Wo und warum entsteht Schmutz im Motor? Wozu brauchen wir einen Ölfilter? Und was genau macht der Ölfilter eigentlich? Unter dem Motto „Gut zu wissen!“ erklärt Hengst-Versuchsingenieur Kai verständlich die Hintergründe der Ölfiltration und warum hochwertige Ölfilter so wichtig für unsere Fahrzeuge sind.

Weitere Beiträge

Die Abgasrückführung (AGR) ist heute unerlässlich für moderne Motorentechnik – sowohl bei Diesel- als auch…

Für freie Kfz- und Nfz-Werkstätten wird die Teilebeschaffung oft zur Herausforderung – vor allem bei…

Qualität ist Mehrwert freut sich, das neue Highlight seines Partners TMD Friction vorzustellen: virtuelle Bremssätze….

Die Initiative Qualität ist Mehrwert engagiert sich mit ihren Partnern für eine hochwertige Ausbildung des…

Der Filtrationsexperte MANN+HUMMEL hat für seine Premiummarke MANN-FILTER einen neuen Luftfilter entwickelt, der sowohl die…

LIQUI MOLY unterstützt seine Partnerwerkstätten mit einem neuen digitalen Werbepaket, das gezielte Onlinewerbung auf Plattformen…

Gebrauchte Ersatzteile – sinnvoll oder nicht? Beim digitalen Werkstatt-Stammtisch am 3.6.2025 diskutierten die teilnehmenden Werkstatt-Vertreter…

Praxisnahe Ausbildung für künftige Kfz-Profis: 46 Auszubildende erleben Bremstechnologie live mit TEXTAR Wie gelingt es,…