Beim exklusiven Backstage-Event bei ElringKlinger am 6. März 2025 drehte sich alles um Dichtungen – von der Entwicklung bis zum Einbau. Werkstattprofis nutzten die Gelegenheit, praxisnahes Wissen direkt von den technischen Trainern Florian Kiziak und Michael Nicklas zu erhalten. Im Fokus standen Zylinderkopfdichtungen und moderne Dichtungstechnik.
Spannende Einblicke in Produktion und Qualitätssicherung
Die Teilnehmer erhielten eine Werksführung über das beeindruckende Firmengelände und konnten die Fertigungsschritte hautnah erleben – von Handarbeit bis zur vollautomatischen Serienproduktion. Besonders beeindruckend: die strengen Qualitätsstandards. Nur drei von einer Million produzierten Dichtungen dürfen fehlerhaft sein! ElringKlinger verkauft jährlich rund 42 Mio. Zylinderkopfdichtungen. Auch die hochmoderne Logistik in Dettingen / Erms sorgte für Staunen bei den Besuchern.
Praxisnahe Schulung und intensiver Austausch
Ein weiteres Highlight des vollgepackten Tages war die Lehrlingswerkstatt, in der Nachwuchskräfte auf moderne Technik vorbereitet werden. Beim gemeinsamen Mittagessen wurde in der Runde intensiv über Teilequalität und Nachwuchsförderung diskutiert.
Im anschließenden technischen Training gab es wertvolle Tipps zu Einbau, Qualitätsunterschieden und Einsatzbereichen von Dichtungen. Die Werkstatt-Profis stellten viele Fragen rund um Produkte, Einbau und Reparaturmöglichkeiten – ein echter Wissensgewinn für alle Teilnehmer.
Das Event bot einen gelungenen Mix aus Theorie und Praxis – mit Teilnehmern von Nachwuchsinhabern bis hin zu erfahrenen Werkstatt-Chefs. Alle waren sich einig: Eine rundum gelungene Veranstaltung mit wertvollen Erkenntnissen für den Werkstatt-Alltag!
Sie wollen auch einmal einen Blick hinter die Kulissen werfen? Backstage bei … geht im Oktober in die nächste Runde: Dann haben freie Werkstätten die Chance, bei MANN+HUMMEL dabei zu sein. Zur Anmeldung