Bosal Retrofit – wir machen den Diesel sauber

Professionelle Einbauanleitung macht die Umrüstung leicht

Von der europäischen Union wurde ein Stickstoff-Immissionsgrenzwert von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter festgelegt. Städte und Gemeinden, die den EU-Grenzwert überschreiten, können unterschiedliche Maßnahmen ergreifen, um die Grenzwerteinhaltung sicherzustellen. Dazu zählen im Besonderen die unterschiedlich ausgestalteten Fahrverbote für Dieselfahrzeuge. Der Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur stellt der Industrie 46 Millionen Euro Fördermittel für die Entwicklung neuer NOx-Minderungssysteme zur Verfügung.

Mit der SCR Technologie von Bosal Retrofit und Dr. Pley können Diesel-Fahrverbote komplett vermieden werden. SCR steht für Selective Catalyst Reduktion und ist für die Hardware-Nachrüstung von Diesel-Pkw der Abgasnorm 5 geeignet. Durch die Nachrüstung mit der SCR Technologie sind ab dem Tag der Nachrüstung die Fahrzeuge dauerhaft von Fahrverboten befreit. Die SCR Technologie erfüllt alle Anforderungen der neuen Nachrüstlinie zur Ausnahme von Fahrverboten, ist selbstverständlich TÜV geprüft und mit einer Allgemeinen Betriebserlaubnis des Kraftfahrbundesamtes (KBA) ausgestattet.

Ein großer Vorteil: Eine Änderung der Schadstoffnorm ist nicht erforderlich, es erfolgt lediglich eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere.

Mit der Video-Einbauanleitung, die Schritt für Schritt den Einbau sehr detailliert erklärt, ist die Umrüstung für alle Kfz-Meister-Betriebe, die nach der ISO-Norm 17020 für die Abgasuntersuchung akkreditiert sind, möglich. Das SCR-System von Bosal Retrofit und Dr. Pley reduziert die schädlichen Stickoxid-Emissionen (NOx) aus dem Verbrennungsprozess der Diesel-Motoren durch eine gezielte und zeitpunktgenaue Einspritzung von ADBlue R. Damit kann das NOx aus dem Abgas bis zu 80% reduziert werden, so dass nachgerüstete Diesel-Fahrzeuge den vorgeschriebenen Richtwert von maximal 270 Mikrogramm pro Kubikmeter NOx einhalten.

Das Nachrüst-Kit gibt es zunächst für ausgewählte Fahrzeughersteller und Modelle. Die ersten Systeme wurden für Volvo, Mercedes Benz und BMW entwickelt. Weitere Anwendungen für andere Fahrzeughersteller sind in Vorbereitung.

Es ist davon auszugehen, dass speziell im Sommerhalbjahr die Immissionsgrenzwerte in einigen Regionen überschritten werden und damit Fahrverbote nahezu unerlässlich sind. Mit der SCR Technologie von Bosal Retrofit und Dr. Pley können Sie Ihren Kunden eine wirtschaftliche und klimaschonende Alternative anbieten. Einige Fahrzeughersteller fördern den Umbau. Mehr Informationen zur Hardware-Nachrüstung finden Sie hier: www.diesel-upgrade.com

 

Weitere Beiträge

Der Tausch einer Wasserpumpe erfordert technisches Know-how und die Beachtung wichtiger Einbauhinweise. Fehler beim Wechsel…

Nissens optimiert sein Angebot an Klimasystem-Ersatzteilen mit über 4.000 Komponenten für Pkw und Nfz. Zudem…

Der Dichtmassenberater ist Teil des umfassenden Service-Angebots von Elring und ermöglicht Werkstätten eine schnelle und…

Der ADAC fordert eine gesetzliche Pflicht zur Ersatzteilversorgung für Pkw, um lange Wartezeiten und Mobilitätsprobleme…

DENSO, einer der weltweit führenden OE-Lieferanten für Abgastemperatursensoren, baut sein Angebot für den Aftermarket weiter…

Terminvergabe via WhatsApp? Für die junge Autofahrergeneration ganz selbstverständlich. Digitale Kommunikation spielt zunehmend für freie…

Beim exklusiven Backstage-Event bei ElringKlinger am 6. März 2025 drehte sich alles um Dichtungen –…

In der dritten Folge von „Die Werkstatt-Checker“ steht die freie Werkstatt Kfz Leiner im Fokus….