HELLA kehrt zurück ins Thermomanagement: 1.200 Aftermarket‑Teile jetzt verfügbar – Ausbau auf 6.000 bis 2027

HELLA stärkt den freien Ersatzteilmarkt: Mit dem Wiedereinstieg ins Thermomanagement bietet das Unternehmen ab sofort über 1.200 Produkte für Motorkühlung und Klimatisierung an. Das Sortiment umfasst Kernkomponenten wie Kompressoren, Kondensatoren, Innenraumgebläse, Kühler, Ladeluftkühler und Kühlerlüfter. Bis 2027 plant HELLA den sukzessiven Ausbau auf insgesamt 6.000 Aftermarket-Referenzen – eine vollständige Abdeckung gängiger Fahrzeugmodelle ist das erklärte Ziel.

Zentral für die Strategie von HELLA ist die Integration modernster OE-Technologien. Neben klassischen Ersatzteilen fließen auch elektronische Thermobestandteile wie Kühlmittelthermostate, Temperatur- und Luftgütesensoren ein. Mittelfristig soll das Portfolio um innovative Lösungen aus dem Elektro-/Hybridbereich ergänzt werden – darunter der Coolant Control Hub (CCH), elektronischer Ventilaktuator (eVA) und elektrisch betriebene Pumpen (MPX).

Vorteile für freie Werkstätten:

  • Zukunftssichere Technologie: HELLA übernimmt OE-Expertise im Aftermarket und bietet modernste Thermokomponenten für Verbrenner, Hybrid- und E‑Fahrzeuge
  • Effizienz dank Systemintegration: Durch die enge Verzahnung thermischer und elektronischer Komponenten lassen sich Diagnose, Reparaturabläufe und Teileversorgung deutlich optimieren
  • Globale Verfügbarkeit & optimierte Logistik: Das Programm wird weltweit angeboten und kontinuierlich an lokale Fahrzeugflotten angepasst

Technischer Support für Profis

Die Plattform HELLA Tech World für freie Kfz-Werkstätten liefert praxisnahe Informationen, während Hella Gutmann Solutions Diagnosesysteme, Software, Remote-Dienste und Schulungen bereitstellt – branchenweit in über 20 Ländern.    .

Fazit: HELLA kehrt mit einem technisch starken und zukunftsfähigen Thermomanagement‑Programm in den Aftermarket zurück – mit 1.200 sofort verfügbaren Teilen, OE-Qualität, globaler Verfügbarkeit und umfassender technischer Unterstützung. Freie Werkstätten profitieren künftig von modernen Ersatzteilen, optimierten Serviceabläufen und dem Zugang zu innovativen Lösungen für Verbrenner und E-Fahrzeuge.

Weitere Beiträge

Mit über 18.000 Teilen bietet TRW, die Bremsenmarke von ZF Aftermarket, das umfangreichste Bremsenprogramm im…

Mit dem Verkehrsblatt 6/2025 hat das Bundesministerium für Digitales und Verkehr offiziell eine neue Regelung…

Eine Überhitzung des Motors zählt zu den häufigsten Ursachen für gravierende Motorschäden – mit entsprechend…

Die Ergebnisse der aktuellen Werkstattumfrage 2025 bestätigen eindrucksvoll: Qualität ist Mehrwert kommt bei freien Kfz-Werkstätten…

Die Initiative “Qualität ist Mehrwert” freut sich, mit der Optibelt GmbH einen weiteren namhaften Teilehersteller…

Reifenservice ist längst mehr als Schlauch auf–Schlauch ab. Gerade in Zeiten volatiler Rohstoffpreise und zunehmender…

Ende Mai 2025 hat MAHLE mit dem „Thermonator Truck on Tour“ eine spannende Roadshow durch…

Seit 1923 steht BOSAL für technische Spitzenleistungen im Automotive Aftermarket – gegründet in Alkmaar, heute…