Innovatives CSC-Tool X 20 von Hella erleichtert Kalibrierung von Fahrerassistenzsystemen

Moderne Fahrerassistenzsysteme (ADAS) sind aus aktuellen Fahrzeugen nicht mehr wegzudenken. Für Werkstätten bedeutet das: Die Kalibrierung dieser Systeme wird immer wichtiger. Hella Gutmann bietet mit dem CSC-Tool X 20 eine innovative Lösung, die digitale Präzision mit modularer Erweiterbarkeit verbindet.

Das CSC-Tool X 20 wurde entwickelt, um die Kalibrierung schneller, fehlerfreier und effizienter zu gestalten. Dank eines vollständig digitalen Systems werden analoge Kalibriertafeln überflüssig – stattdessen kommen 19 digitale Kameraziele zum Einsatz.

Wichtige Features:
Digitale Kalibriertafeln: 19 Kameraziele in Originalgröße, XXL-Option für bestimmte Hersteller
Halbautomatisierter Prozess: Geringere Fehlerquote durch präzise Anleitung
Cloud-Integration: Automatische Dokumentation, vernetzbar mit Hella Gutmann-Diagnosegeräten
Modulares System: Erweiterbar für Radar- und 360°-Kalibrierung

Ein weiteres Highlight ist die Cloud-Anbindung, die eine nahtlose Datenübertragung und Dokumentation ermöglicht. Werkstätten können alle Messwerte, Fehlercodes und Kalibrierungsberichte digital speichern oder direkt an Kunden weiterleiten.

Durch die intuitive App-Steuerung wird der gesamte Kalibrierungsprozess vereinfacht. Das System analysiert automatisch die Fahrzeugdaten und gibt klare Anweisungen zur korrekten Positionierung des Werkzeugs. So wird eine exakte Kalibrierung sichergestellt – mit weniger Aufwand und maximaler Präzision.

Das CSC-Tool X 20 ist ab Frühjahr 2025 erhältlich. Weitere Informationen gibt es auf der Website von Hella Gutmann.

Die Bedeutung von Fahrerassistenzsystemen

Fahrerassistenzsysteme haben sich zu einer Schlüsseltechnologie in modernen Fahrzeugen entwickelt. Sie verbessern die Sicherheit und den Komfort, indem sie den Fahrer bei der Steuerung des Fahrzeugs unterstützen. Diese Systeme, wie etwa Spurhalteassistenten und adaptives Bremsen, setzen präzise Kalibrierung voraus, um effektiv zu funktionieren. Eine korrekte Einstellung dieser Systeme ist entscheidend, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten und die Fahrzeugeffizienz zu optimieren.

Die Bedeutung von Fahrerassistenzsystemen
Digitale Kalibriertafeln: Revolution der Kalibrierungsprozesse

Digitale Kalibriertafeln: Revolution der Kalibrierungsprozesse

Digitale Kalibriertafeln sind ein Durchbruch in der Kalibrierungstechnologie für Fahrerassistenzsysteme. Diese innovativen Werkzeuge ermöglichen eine schnelle und genaue Einstellung der Sensoren und Kameras, die für das korrekte Funktionieren dieser Systeme notwendig sind. Durch die Verwendung von digitalen Mustern und Algorithmen ermöglichen sie eine präzisere Anpassung als traditionelle Methoden und bieten eine reproduzierbare Qualität, die essentiell für die Automobilindustrie ist.

Kalibrierung: Ein kritischer Schritt zur Fahrzeugsicherheit

Die Kalibrierung von Fahrerassistenzsystemen ist ein komplexer Prozess, der spezielles Wissen und Werkzeuge erfordert. Es geht nicht nur darum, die technischen Systeme einzustellen, sondern auch darum, sicherzustellen, dass diese Einstellungen mit den physikalischen und softwaretechnischen Spezifikationen des Fahrzeugs übereinstimmen. Fachgerechte Kalibrierung sichert die Funktionalität der Assistenzsysteme und trägt wesentlich zur Erhöhung der allgemeinen Verkehrssicherheit bei.

Kalibrierung: Ein kritischer Schritt zur Fahrzeugsicherheit
Weitere Beiträge

Die Nutzfahrzeugbranche steht unter enormem Zeitdruck: Ein Ausfall bedeutet nicht nur Stillstand, sondern schnell auch…

Die letzten werden die ersten sein – gilt das auch für Carsten Budzinski aus Delmenhorst?…

Der Tausch einer Wasserpumpe erfordert technisches Know-how und die Beachtung wichtiger Einbauhinweise. Fehler beim Wechsel…

Knorr-Bremse und WESP entwickeln gemeinsam datenbasierte Service-Lösungen für den Nfz-Aftermarket. Ziel ist es, Werkstattprozesse durch…

Nissens optimiert sein Angebot an Klimasystem-Ersatzteilen mit über 4.000 Komponenten für Pkw und Nfz. Zudem…

Der Dichtmassenberater ist Teil des umfassenden Service-Angebots von Elring und ermöglicht Werkstätten eine schnelle und…

Der ADAC fordert eine gesetzliche Pflicht zur Ersatzteilversorgung für Pkw, um lange Wartezeiten und Mobilitätsprobleme…

DENSO, einer der weltweit führenden OE-Lieferanten für Abgastemperatursensoren, baut sein Angebot für den Aftermarket weiter…