Mitarbeitermotivation in der Kfz-Werkstatt

Mit guten und motivierten Mitarbeitern steht und fällt Ihr Unternehmen – das gilt insbesondere für Kfz-Werkstätten. Der anhaltende Fachkräftemangel ist dabei für viele Betriebe ein Problem, denn für die Abarbeitung der Aufträge wird qualifiziertes Personal benötigt.
Mitarbeiter zu gewinnen und langfristig zu halten und zu motivieren ist eine der größten Herausforderungen im unternehmerischen Alltag. Einen immer höheren Stellenwert nimmt dabei auch die emotionale Mitarbeiterbindung ein. Wir haben einige Tipps zusammengestellt, wie Sie die Mitarbeitermotivation steigern können.

Motivations-Tipp 1: Lob und individuelle Wertschätzung

Schnell, einfach und kostenlos: Loben Sie Ihre Mitarbeiter vor dem versammelten Team in Ihrer Kfz-Werkstatt. Eine kleine Maßnahme mit großer Wirkung, denn Sie schlagen damit sogar zwei Fliegen mit einer Klappe: Sie geben Ihrem Mitarbeiter einen Motivationsschub durch das Lob und motivieren gleichzeitig das komplette Team Ihrer Kfz-Werkstatt. Dafür genügen auch kleine Anlässe: Ihr Mitarbeiter hat dem Azubi geholfen? Dann sagen Sie ihm, dass Ihnen das gut gefällt. Ein Mitarbeiter hat eine Idee eingebracht, wie man Arbeitsabläufe verbessern kann? Hören Sie zu und bedanken Sie sich für das Mitdenken. Beachten Sie, dass ein Lob immer ehrlich sein muss. Es muss klar sein, womit sich Ihr Kfz-Mechatroniker oder Kfz-Meister ein Lob verdient hat.

Motivations-Tipp 2: Arbeitsatmosphäre und Konfliktfähigkeit

Einen Großteil des Tages verbringen Sie und Ihre Mitarbeiter gemeinsam in der Kfz-Werkstatt. Deshalb ist eine gute Arbeitsatmosphäre besonders wichtig. Herrscht zwischen Ihnen und den Mitarbeitern untereinander ein gutes Betriebsklima, besteht auch kein Grund, sich nach einer neuen Arbeit umzuschauen – ganz im Gegenteil: Das Klima ist auch ein wichtiger Bestandteil der Mitarbeitermotivation. Achten Sie darauf, dass das Verhältnis zwischen den Mitarbeitern passt und keiner ausgeschlossen wird. Konflikte gehören im täglichen Miteinander dazu – deshalb sollten Sie darauf achten, dass diese auch angesprochen und gemeinsam Lösungen gefunden werden.

Motivations-Tipp 3: Gehalt

Ein faires Gehalt für Ihre Mitarbeiter ist ein schlagkräftiges Argument, um die Motivation Ihrer Azubis, Kfz-Mechatroniker und Kfz-Meister zu erhöhen. Eine angemessene Bezahlung ist zudem ein Zeichen von Wertschätzung, wenn das Gehalt für den Mitarbeiter angemessen ist.

Motivations-Tipp 4: Weiterbildung und Entwicklung fördern

Die Möglichkeit einer Weiterbildung für Ihre Mitarbeiter in der Kfz-Werkstatt ist auch ein wichtiger Punkt zur Motivation. So sehen Ihre Mitarbeiter, dass es in Ihrem Interesse liegt, dass sie sich weiterentwickeln. Tipps für Schulungen und Infos zu Bildungsgutscheinen finden Sie hier.

Außerdem ist es wichtig, im Alltag Gestaltungsspielräume zu schaffen: Beziehen Sie Ihre Mitarbeiter in Entscheidungen mit ein oder geben Sie Verantwortung für bestimmte Aufgaben komplett ab. Nur so können sich Mitarbeiter auch innerhalb des Betriebs weiterentwickeln.

Motivations-Tipp 5: Aktivitäten

Gemeinsame Aktivitäten fördern die Motivation – dies kann ein Teamabend sein, ein gemeinsames Mittagessen oder Ausflüge. Dadurch wird nicht nur die Motivation gesteigert, ein gemeinsames Erlebnis stärkt auch die Teamarbeit.
Auch eine spontane Pizza-Runde als kleine Anerkennung in Zeiten von hohem Arbeitsanfall drückt Ihre Wertschätzung aus.

Motivations-Tipp 6: Fehlertoleranz

Erlauben Sie Ihren Mitarbeitern, Fehler zu machen! Nur wer Fehler macht, kann daraus lernen und eigenverantwortlich handeln. So schaffen Sie den nötigen Freiraum, in dem Mitarbeiter sich trauen, eigenständig nach Lösungen zu suchen und an ihren Aufgaben zu wachsen, anstatt bei jedem Problem den Chef zu rufen.

Sie bilden aus und suchen noch Nachwuchskräfte? Dann lesen Sie hier weiter: So gelingt die erfolgreiche Nachwuchs-Gewinnung für Auto-Berufe.

Weitere Beiträge

Die Nutzfahrzeugbranche steht unter enormem Zeitdruck: Ein Ausfall bedeutet nicht nur Stillstand, sondern schnell auch…

Die letzten werden die ersten sein – gilt das auch für Carsten Budzinski aus Delmenhorst?…

Der Tausch einer Wasserpumpe erfordert technisches Know-how und die Beachtung wichtiger Einbauhinweise. Fehler beim Wechsel…

Knorr-Bremse und WESP entwickeln gemeinsam datenbasierte Service-Lösungen für den Nfz-Aftermarket. Ziel ist es, Werkstattprozesse durch…

Nissens optimiert sein Angebot an Klimasystem-Ersatzteilen mit über 4.000 Komponenten für Pkw und Nfz. Zudem…

Der Dichtmassenberater ist Teil des umfassenden Service-Angebots von Elring und ermöglicht Werkstätten eine schnelle und…

Der ADAC fordert eine gesetzliche Pflicht zur Ersatzteilversorgung für Pkw, um lange Wartezeiten und Mobilitätsprobleme…

DENSO, einer der weltweit führenden OE-Lieferanten für Abgastemperatursensoren, baut sein Angebot für den Aftermarket weiter…