Hersteller Continental erweitert sein Sortiment im Bereich Fahrwerkskomponenten. Werkstätten profitieren ab sofort von neuen Querlenkerlagern und Traggelenken in Continental-Qualität. Damit steht eine noch breitere Palette an Produkten zur Verfügung, um Fahrzeuge sicherer und langlebiger zu machen.
Neue Fahrwerkskomponenten für optimalen Fahrkomfort
Continental erweitert sein Sortiment um Querlenkerlager und Traggelenke, die Schwingungen absorbieren und das Fahrverhalten optimieren. Dank jahrzehntelanger Erfahrung in der Verbindung von Gummi und Metall profitieren Werkstätten von langlebigen und passgenauen Ersatzteilen.
In den Produktgruppen Querlenkerlager und Traggelenke sind bei Continental 310 Typen ständig lagermäßig verfügbar. Damit werden rund 70 % der Anwendungen des aktuellen europäischen Fahrzeugparks abgedeckt.
Vorteile der neuen Fahrwerkskomponenten:
- Hohe Passgenauigkeit: Einfache Montage dank exakter Fertigung.
- Langlebigkeit: Gehärtete Metallteile mit korrosionsbeständiger Beschichtung.
- Robustheit: Ozonbeständige Gummimischungen für extreme Bedingungen.
- Zuverlässige Performance: Hochwertige Schmiermittel und Dichtungen sorgen für lange Haltbarkeit.

Komplettservice für freie Werkstätten
Neben der hohen Qualität der Produkte bietet Continental einen umfangreichen Service:
- 5 Jahre Garantie für registrierte Werkstätten
- Kostenlose Einbauanleitungen und Service-Videos
- Zugang zum Product Information Center (PIC) mit allen relevanten Produktinformationen

Welche Teile gehören zum Fahrwerk?
Zum Fahrwerk eines Fahrzeugs gehören wesentliche Komponenten wie Radaufhängungen, die aus Federn, Stoßdämpfern und Achsen bestehen. Weiterhin sind die Lenkungssysteme, die präzise Steuerung ermöglichen, und die Bremsanlage, die für die Sicherheit entscheidend ist, Teil des Fahrwerks. Diese Teile sind unerlässlich für die Stabilität, Handhabung und den Komfort des Fahrzeugs.
Welche Baugruppen gehören zum Fahrwerk 3?
Die Baugruppen eines Fahrwerks der Kategorie 3 umfassen hochspezialisierte Komponenten wie adaptive Dämpfungssysteme, fortschrittliche Lenkungstechnologien, elektronische Stabilitätskontrollsysteme und Luftfederungssysteme. Diese Systeme sind darauf ausgelegt, die Fahrzeugdynamik zu optimieren und den Fahrkomfort sowie die Sicherheit zu maximieren.
Was sind Fahrwerksteile?
Fahrwerksteile sind jene Komponenten, die gemeinsam das Fahrwerk eines Fahrzeugs bilden. Dazu zählen unter anderem Achsen, Federn, Stoßdämpfer, Lenkgetriebe und Koppelstangen. Diese Teile arbeiten zusammen, um die Last des Fahrzeugs zu tragen, Bewegungen zu dämpfen, die Straßenlage zu verbessern und die Lenkreaktion zu präzisieren.
Wie ist ein Fahrwerk aufgebaut?
Ein Fahrwerk besteht aus mehreren Hauptsystemen, darunter die Federung, die für die Absorption von Unebenheiten zuständig ist, und die Dämpfung, die die Bewegung der Federn kontrolliert. Hinzu kommen die Lenkung, die die Richtungsänderungen ermöglicht, und das Achssystem, das die Radführung übernimmt. Diese Systeme sind entscheidend für die Fahrstabilität, Lenkpräzision und den allgemeinen Fahrkomfort.
