Wartung der Klimaservice-Station schützt vor Ausfallrisiko

Wartung der Klimaservice-Station schützt vor Ausfallrisiko

Um ganzjährig einen zuverlässigen Klimaservicefür Kunden anbieten zu können, sollten Werkstätten auf die regelmäßige Wartung des Klimaservicegeräts achten.

Nicht nur die Klimaanlagen von Fahrzeugen, auch die Klimaservicegeräte selbst sind wartungsbedürftige Systeme. Um einen erhöhten Verschleiß zu vermeiden, sollten Werkstätten sich an die vom Hersteller empfohlenen Wartungsintervalle halten. Bei erhöhtem Verschleiß des Servicegeräts werden Klimaanlagen nicht ausreichend vakuumiert bzw. falsch befüllt. Auch das Ausfallrisiko steigt, wenn die Wartung der Servicegeräte nicht durchgeführt wird. Hersteller MAHLE empfiehlt die Wartung von Klimaservicegeräten mindestens einmal pro Jahr. Dabei prüft der Servicefachmann den Stand der Software und führt die nötigen Wartungsarbeiten durch.

Wartungsarbeiten bei Klimaservicegeräten:

  • Ölwechsel: Je nach Zustand werden das Öl der Vakuumpumpe und der Filtertrockner erneuert.
  • Filterwechsel: Ein neuer Filter saugt Feuchtigkeit und Schmutz zuverlässig auf.
  • Kalibrierung der Waagen: Neuere Geräte verfügen über Waagen für Kältemittel und Kompressoröl, die geprüft und bei Bedarf justiert werden müssen.
  • Dichtheitsprüfung: Mit der Dichtheitsprüfung wird dafür Sorge getragen, dass der Umweltschutz eingehalten wird. Außerdem verhindert das rechtzeitige Beheben einer Leckage den Verlust von Kältemittel, der auf Dauer auch den Geldbeutel der Werkstatt belastet.

Unterstützung von MAHLE für den Klima-Check erhalten freie Werkstätten unter anderem mit digitalen Vorlagen.

Weitere Beiträge
Valeo setzt auf KI Smarte Lösungen für Mobilität, Produktion und Softwareentwicklung

Künstliche Intelligenz (KI) ist bei Valeo längst Teil des Alltags. Das Unternehmen verfolgt einen umfangreichen…

Hengst Filtration wird Industriepartner der MOTOO-Werkstätten: Starke Partnerschaft für Qualitäts-Filtration im freien Aftermarket

Die freie Werkstattorganisation MOTOO eG erhält tatkräftige Unterstützung von Hengst Filtration: Der Hersteller hochwertiger Filtrationslösungen…

Eibach auf den PS Days 2025: Neue Gewindefedern für maximale Performance

Vom 27. bis 29. Juni 2025 trifft sich die europäische Tuning- und Motorsport-Szene erneut bei…

Wann Bremsscheiben wirklich gewechselt werden müssen

Bremsscheiben gehören zu den sicherheitsrelevanten Bauteilen eines Fahrzeugs und unterliegen einem natürlichen Verschleiß. Für freie…

Bosch startet die Bremsen-Challenge 2025: VIP-Erlebnis für Werkstätten

Die Bosch Bremsen-Challenge ist eine besondere Aktion für freie Werkstätten und Fachhändler, die nicht nur…

Pagid jetzt weltweit verfügbar: TMD Friction verbessert Ersatzteilversorgung durch Direktlieferung

TMD Friction setzt mit der globalen Direktbelieferung seiner leistungsorientierten Premium-Marke Pagid neue Maßstäbe im Ersatzteilmarkt….

Valeo bringt neue Impulse: Kooperation mit Volkswagen für moderne Fahrerassistenzsysteme

Volkswagen integriert Fahrerassistenzsysteme bis Level 2+ in MQB-Modelle – mit Technologien von Valeo und Mobileye….

Bosch-Umfrage: Hohe Wertschätzung für das Handwerk in Deutschland

Eine aktuelle Umfrage von Bosch Power Tools zeigt, dass 89,5 % der Deutschen Handwerksberufe als…