Wasserpumpen fachgerecht tauschen: Worauf es ankommt

Der Tausch einer Wasserpumpe erfordert technisches Know-how und die Beachtung wichtiger Einbauhinweise. Fehler beim Wechsel können Folgeschäden verursachen – insbesondere bei Zahnriemen-getriebenen Systemen.

Der Austausch einer Wasserpumpe zählt zu den häufigeren Reparaturen in freien Kfz- und Nfz-Werkstätten. Dabei ist besondere Sorgfalt gefragt, denn Fehler beim Einbau können schwerwiegende Motorschäden nach sich ziehen. Wir haben die wichtigsten Punkte zusammengefasst, die beim Wechsel einer Wasserpumpe beachtet werden müssen – insbesondere bei Modellen, die über einen Zahnriemen angetrieben werden.

Tipps für den Austausch der Wasserpumpe:

  • Komplettsätze bevorzugen:
    Immer auch Dichtungen, Schrauben und ggf. den Zahnriemen mit austauschen, wenn die Wasserpumpe zahnriemengetrieben ist.
  • Dichtflächen sorgfältig reinigen:
    Alte Dichtmittelreste entfernen und Oberflächen auf Beschädigungen prüfen.
  • Drehmomente einhalten:
    Schrauben nach Herstellervorgaben anziehen – nicht zu fest und nicht zu locker.
  • Kühlmittel korrekt einfüllen:
    Nur freigegebene Kühlflüssigkeit verwenden und System sorgfältig entlüften. Kühlmitteladditive können dabei die Kühlleistung verbessern und die Lebensdauer des Kühlsystems verlängern.
  • Dichtheit nach dem Einbau prüfen:
    Vor dem ersten Start auf Leckagen kontrollieren.
  • Zahnriemen korrekt spannen:
    Bei wasserpumpengetriebenem Zahnriemen auf korrekte Spannung und Ausrichtung achten.
  • Wartungsempfehlungen des Herstellers beachten:
    Einhaltung der Serviceintervalle beugt frühzeitigem Verschleiß vor.
  • Nur Qualitäts-Markenteile verwenden:
    Minderwertige Teile können zu Undichtigkeiten, Überhitzung oder Motorschäden führen.
Weitere Beiträge

Die freie Werkstattorganisation MOTOO eG erhält tatkräftige Unterstützung von Hengst Filtration: Der Hersteller hochwertiger Filtrationslösungen…

Vom 27. bis 29. Juni 2025 trifft sich die europäische Tuning- und Motorsport-Szene erneut bei…

Bremsscheiben gehören zu den sicherheitsrelevanten Bauteilen eines Fahrzeugs und unterliegen einem natürlichen Verschleiß. Für freie…

Die Bosch Bremsen-Challenge ist eine besondere Aktion für freie Werkstätten und Fachhändler, die nicht nur…

TMD Friction setzt mit der globalen Direktbelieferung seiner leistungsorientierten Premium-Marke Pagid neue Maßstäbe im Ersatzteilmarkt….

Volkswagen integriert Fahrerassistenzsysteme bis Level 2+ in MQB-Modelle – mit Technologien von Valeo und Mobileye….

Eine aktuelle Umfrage von Bosch Power Tools zeigt, dass 89,5 % der Deutschen Handwerksberufe als…

Schlechte Luft im Innenraum, beschlagene Scheiben und gereizte Atemwege – all das kann die Folge…