Werkstattnachwuchs stärken: Qualität ist Mehrwert und Textar bringen Bremstechnologie-Praxisworkshop ans Berufskolleg Dieringhausen

Praxisnahe Ausbildung für künftige Kfz-Profis: 46 Auszubildende erleben Bremstechnologie live mit TEXTAR

Wie gelingt es, den Nachwuchs in freien Werkstätten fit für die Praxis zu machen? Ganz einfach: Mit gezielter Unterstützung schon während der Berufsschulzeit. Die Initiative Qualität ist Mehrwert zeigt, wie es geht – und bringt gemeinsam mit dem Bremsenspezialisten TEXTAR praxisnahes Werkstattwissen direkt ins Klassenzimmer.

Im Mai 2025 konnten 46 Auszubildende im zweiten Lehrjahr der Kfz-Mechatronik am Berufskolleg Dieringhausen einen Workshop zur Bremstechnologie erleben. Theorie und Praxis gingen dabei Hand in Hand – mit dem klaren Ziel, den jungen Talenten ein tieferes Verständnis für die Bedeutung hochwertiger Komponenten und sicheres Arbeiten in der Werkstatt zu vermitteln.

Von der Theorie zur Hebebühne – Lernen mit echtem Praxisbezug

Der Workshop startete mit einer fundierten Theorieeinheit zu Aufbau, Funktion und rechtlichen Anforderungen rund um moderne Bremsanlagen. Dabei wurde den Teilnehmern vor allem eines klar: Qualität macht den Unterschied – insbesondere bei sicherheitsrelevanten Teilen wie Bremsbelägen.

In einem eindrucksvollen Videovergleich wurden die Risiken minderwertiger Produkte aufgezeigt. Anschließend ging es in den Werkstattbereich: In Kleingruppen konnten die Auszubildenden unter Anleitung der TEXTAR-Experten den Ein- und Ausbau sowie die Wartung von Bremsbelägen an schuleigenen Fahrzeugen durchführen – inklusive Profi-Tipps für mehr Sicherheit und Effizienz im Werkstattalltag.

Wertvolle Impulse für die Ausbildung – und für die Werkstattpraxis

„Wir freuen uns, dass wir helfen konnten, den Werkstattnachwuchs für das wichtige Bremsengeschäft zu rüsten“, sagt Barbara Brecher vom TEXTAR-Marketing. Für die Berufsschule ein voller Erfolg: „Solche Angebote bringen echten Mehrwert in die Ausbildung“, betont Fachlehrer Herbert Müller.

Auch für die Initiative Qualität ist Mehrwert steht fest: Solche praxisnahen Formate sind ein Gewinn für alle – Auszubildende, Schulen und Werkstätten. Deshalb sind bereits weitere Workshops mit führenden Teileherstellern in Planung. Ziel ist es, Berufsschulen im ganzen Bundesgebiet zu erreichen und den Praxisbezug in der Ausbildung weiter zu stärken.

Sie möchten die Ausbildung in Ihrer Region unterstützen?

Berufsschulen, die Interesse an einem kostenlosen Praxisworkshop haben, können sich direkt bei Qualität ist Mehrwert melden. Inhalte und Schwerpunkte werden individuell abgestimmt – natürlich mit Bezug zum Werkstattalltag.

Mehr Informationen zur Berufsschuloffensive

Weitere Beiträge

Die Abgasrückführung (AGR) ist heute unerlässlich für moderne Motorentechnik – sowohl bei Diesel- als auch…

Für freie Kfz- und Nfz-Werkstätten wird die Teilebeschaffung oft zur Herausforderung – vor allem bei…

Qualität ist Mehrwert freut sich, das neue Highlight seines Partners TMD Friction vorzustellen: virtuelle Bremssätze….

Die Initiative Qualität ist Mehrwert engagiert sich mit ihren Partnern für eine hochwertige Ausbildung des…

Der Filtrationsexperte MANN+HUMMEL hat für seine Premiummarke MANN-FILTER einen neuen Luftfilter entwickelt, der sowohl die…

LIQUI MOLY unterstützt seine Partnerwerkstätten mit einem neuen digitalen Werbepaket, das gezielte Onlinewerbung auf Plattformen…

Gebrauchte Ersatzteile – sinnvoll oder nicht? Beim digitalen Werkstatt-Stammtisch am 3.6.2025 diskutierten die teilnehmenden Werkstatt-Vertreter…

Ein bedeutender Schritt für den langjährigen Partner von Qualität ist Mehrwert: Hitachi Astemo hat seinen…