Fahrerassistenzsysteme (ADAS) sind aus modernen Fahrzeugen nicht mehr wegzudenken. Sie erhöhen die Sicherheit im Straßenverkehr und sind durch gesetzliche Vorschriften immer häufiger in Neufahrzeugen verbaut. Damit freie Werkstätten diese Systeme fachgerecht kalibrieren können, bietet Herth+Buss eine zweitägige Schulung an. Teilnehmer erhalten praxisnahes Wissen über die Sensorik, verschiedene Kalibrierverfahren und rechtliche Rahmenbedingungen.
Die Schulung vermittelt alle wichtigen Grundlagen zu ADAS und deren Kalibrierung. Die Themen im Überblick:
- Arten und Funktionsweise von Fahrerassistenzsystemen
- Sensorik und technische Hintergründe
- Einfluss der Fahrwerksgeometrie auf ADAS-Funktionen
- Theorie und Praxis der Kalibrierung
- Rechtliche Vorgaben und Anforderungen
Schulungsleitung durch erfahrenen Experten
Geleitet wird die Schulung von Heiko Peter, einem erfahrenen Kfz-Technikermeister und zertifizierten Trainer. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Fahrzeugtechnik sowie Spezialisierung auf Hochvolttechnik, Bordnetzmanagement und Fahrerassistenzsysteme bietet er praxisnahe Einblicke und wertvolle Tipps für den Werkstattalltag.
Termine
Die Schulungen finden 2025 an folgenden Terminen im Werkstatt Competence Center in Heusenstamm jeweils von 09:00 bis 16:00 Uhr statt:
- 11.03.2025 – 12.03.2025
- 24.06.2025 – 25.06.2025
- 16.09.2025 – 17.09.2025
- 25.11.2025 – 26.11.2025
Der Preis beträgt 660 Euro und umfasst Schulungsunterlagen, ein Zertifikat sowie ein tägliches Mittagessen. Reisekosten sind nicht inbegriffen.
Werkstätten können sich hier anmelden: Herth+Buss ADAS-Schulung