Aushangpflicht in der Kfz- und Nfz-Werkstatt: Das müssen Werkstätten beachten

Aushangpflicht in der Kfz- und Nfz-Werkstatt: Das müssen Werkstätten beachten

Freie Werkstätten müssen bestimmte Vorschriften und Gesetze für die Mitarbeiter im Betrieb öffentlich zugänglich machen. Die sogenannte Aushangpflicht umfasst verschiedene Regelungen, die regelmäßig aktualisiert und für alle Mitarbeiter leicht einsehbar sein müssen.

 Jeder Kfz- und Nfz-Betrieb ist gesetzlich verpflichtet, seinen Arbeitnehmern bestimmte Vorschriften und Gesetze im Betrieb öffentlich zugänglich zu machen. Dies gilt sowohl für kleine als auch für große Betriebe. Durch die Einhaltung dieser Aushangpflichten wird sichergestellt, dass alle Mitarbeiter über ihre Rechte und die geltenden Vorschriften informiert sind, was zur Sicherheit und zum Schutz am Arbeitsplatz beiträgt.

Zu den aushangpflichtigen Gesetzen gehören unter anderem die DGUV-Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“, die Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR), das Jugendschutzgesetz und das Mutterschutzgesetz. Diese Gesetze müssen in ihrer jeweils aktuellen Fassung ausgehängt werden. Es empfiehlt sich, die Aushänge einmal jährlich zu prüfen und bei Bedarf zu aktualisieren. Die Überwachung der Einhaltung dieser Pflichten erfolgt in der Regel durch das Gewerbeaufsichtsamt. Verstöße können als Ordnungswidrigkeit mit Bußgeldern von bis zu 2.500 Euro geahndet werden.

Der Forum Verlag hat eine Neuauflage der Gesetzessammlung „Aushangpflichtige Gesetze und weitere wichtige Vorschriften“ herausgebracht. Hier haben Werkstätten alle Infos kompakt in einem Band zur Hand. Mehr Infos und Bestelldetails finden Sie hier: https://www.forum-verlag.com/aktuelle-aushangpflichten

In unserem Beitrag über relevante Gerichtsurteile für Werkstätten haben wir einige wichtige Urteile zusammengefasst und geben Tipps für Werkstattbetreiber.

Weitere Beiträge
Valeo setzt auf KI Smarte Lösungen für Mobilität, Produktion und Softwareentwicklung

Künstliche Intelligenz (KI) ist bei Valeo längst Teil des Alltags. Das Unternehmen verfolgt einen umfangreichen…

Hengst Filtration wird Industriepartner der MOTOO-Werkstätten: Starke Partnerschaft für Qualitäts-Filtration im freien Aftermarket

Die freie Werkstattorganisation MOTOO eG erhält tatkräftige Unterstützung von Hengst Filtration: Der Hersteller hochwertiger Filtrationslösungen…

Eibach auf den PS Days 2025: Neue Gewindefedern für maximale Performance

Vom 27. bis 29. Juni 2025 trifft sich die europäische Tuning- und Motorsport-Szene erneut bei…

Wann Bremsscheiben wirklich gewechselt werden müssen

Bremsscheiben gehören zu den sicherheitsrelevanten Bauteilen eines Fahrzeugs und unterliegen einem natürlichen Verschleiß. Für freie…

Bosch startet die Bremsen-Challenge 2025: VIP-Erlebnis für Werkstätten

Die Bosch Bremsen-Challenge ist eine besondere Aktion für freie Werkstätten und Fachhändler, die nicht nur…

Pagid jetzt weltweit verfügbar: TMD Friction verbessert Ersatzteilversorgung durch Direktlieferung

TMD Friction setzt mit der globalen Direktbelieferung seiner leistungsorientierten Premium-Marke Pagid neue Maßstäbe im Ersatzteilmarkt….

Valeo bringt neue Impulse: Kooperation mit Volkswagen für moderne Fahrerassistenzsysteme

Volkswagen integriert Fahrerassistenzsysteme bis Level 2+ in MQB-Modelle – mit Technologien von Valeo und Mobileye….

Bosch-Umfrage: Hohe Wertschätzung für das Handwerk in Deutschland

Eine aktuelle Umfrage von Bosch Power Tools zeigt, dass 89,5 % der Deutschen Handwerksberufe als…